HTML
HTML ist eine Seiten-Auszeichnungssprache, die entwickelt wurde, um elektronische Dokumente über einen Hyperlink miteinander zu verbinden. Die Abkürzung HTML steht für Hypertext Markup Language. Im Web wird HTML zum Erstellen von Webseiten benutzt. Diese Webseiten werden mithilfe eines Browsers dargestellt und sind über die Hyperlinks mit anderen Seiten im Internet verbunden.

Diese Bestandteile kennzeichnen die Hypertext Markup Language

Hypertext: So nennt man einen Text, der die Informationen von netzartig strukturierten Objekten durch Querverweise (Hyperlinks) miteinander verbindet.
Markup: Eine vom Computer lesbare Sprache zur Gliederung von Texten oder anderen Daten durch die verwendeten HTML-Tags.
Language: Diese Bezeichnung weist darauf hin, das HTML eine Sprache mit Code und einer Syntax ist.

HTML wird verwendet, um einen Text zu strukturieren, für die Formatierung werden Gestaltungsvorlagen wie Cascading Style Sheets (CSS) verwendet. Neben dem im Browserfenster angezeigten Dokument können HTML-Dateien auch so genannte Metainformationen wie zum Beispiel eine Zusammenfassung oder Angaben über den Autor enthalten.

Entstehung und Verwendung von HTML

Mit der Entwicklung des World Wide Web entstand auch die Notwendigkeit, digitale Informationen für den Austausch zu strukturieren. Neben den Übertragungsprotokollen wurde eine Textauszeichnungssprache benötigt. Deshalb entstand 1989 am europäischen Kernforschungszentrum CERN in der Schweiz ein Projekt das sich mit diesen Aufgaben beschäftigte. Die erste HTML-Spezifikation erschien am 3. November 1992. Seit dem wird die Sprache vom World Wide Web Consortium (W3C) zusammen mit der Web Hypertext Application Technology Working Group (WHATWG) ständig weiterentwickelt. Aus der Version 4.01 wurde von der W3C außerdem die Auszeichnungssprache XHTML (Extended Hypertext Markup Language) entwickelt, die im Gegensatz HTML als Sprachgrundlage XML enthält. Inzwischen wurden jedoch beide Sprachen durch HTML5 ersetzt. HTML5 erschien am 28. Oktober 2014 und wird von allen modernen Webbrowsern unterstützt.

Wie funktioniert HTML?

Die meisten HTML-Befehle werden durch ein Start-Tag (engl. tag = Markierung) und ein End-Tag markiert. Ein Starttag beginnt mit einer Winkelklammer ("<"), ein End-Tag endet mit den Zeichen "/>". Danach folgt der Name des HTML-Elements, wie zum Beispiel "p" für Absatz, "h1" für eine Überschrift erster Ordnung oder "b" für Fettdruck. Einzelne Elemente lassen sich ineinander verschachteln. Die Tags selbst werden im Browser nicht angezeigt. Um einen Text in Fettschrift auszugeben genügt der folgende Tag:

<b>Dieser Text wird in Fett geschrieben</b>

Neben den Elementen mit den Start- und End-Tags existieren auch Tags ohne Inhalt wie zum Beispiel für Zeilenumbruch oder für die Einbindung eines Bildes. Beispiel:

<img src="bild.png" width="750" height="350" alt="bild.png">

Grundsätzlich besteht ein HTML-Dokument aus drei Bereichen:

  1. Die Deklaration des Dokumententyps (engl. doctype) steht am Anfang jeder HTML-Datei.
  2. Danach folgt der Dokumentenkopf oder HEAD, in dem technische oder dokumentarische Angaben stehen. Auch dieser Bereich wird vom Browser nicht dargestellt.
  3. An dritter Stelle folgt der Dokumentenkörper oder BODY, der den Text und die HTML-Elemente enthält, die vom Browser angezeigt werden.

Seitengestaltung und dynamisches HTML

Im Laufe der Zeit wurde HTML um viele Elemente erweitert. Zur visuellen Gestaltung der elektronischen Dokumente kam CSS hinzu. Dadurch wurde das Aussehen eines Dokumentes in einer separaten Datei, dem Stylesheet, festgelegt und die Anpassung an unterschiedliche Oberflächen wie Tablets und Smartphones verbessert.
Schon früh in der Entwicklung von HTML versuchte man durch zusätzliche Techniken die Anzeige des Dokuments dynamisch zu verändern. Heute geschieht dieses hauptsächlich durch die Skriptsprache JavaScript, die Ajax-Technologie oder HTML5.