Unabhängig
Transparent
Aktuell
Seit 2013 bereits
1.210
Kundenbewertungen

CMS Hosting Vergleich

Stand:

Du möchtest eine eigene Website erstellen, weißt aber nicht, welches Hosting dafür am besten geeignet ist? Dann bist Du hier genau richtig! Beim CMS Hosting (Content-Management-System Hosting) bekommst Du eine Hosting-Lösung, die speziell für beliebte Website-Systeme wie WordPress, Joomla oder Typo3 optimiert ist.

Febas Logo
Professional (1M)
Febas - 1 Monat Vertrag
(10 Bewertungen)
20 GB
SSD
NVMe
Speicherplatz
5
Inklusivdomain(s)
Unbegr.
Datenbank(en)
Server in Deutschland
Traffic-Flat
Begrenzter Support
Telefon, E-Mail & Chat
Kostl. SSL-Zertifikate
Mit CMS-Installation
5,39 €
mtl. Effektivpreis
Im Effektivpreis inkl.:
einml. Einrichtungsgebühr
mtl. Standardgebühr
Alle Rabatte & Extras
Febas Logo
Business (1M)
Febas - 1 Monat Vertrag
(10 Bewertungen)
40 GB
SSD
NVMe
Speicherplatz
10
Inklusivdomain(s)
Unbegr.
Datenbank(en)
Server in Deutschland
Traffic-Flat
Begrenzter Support
Telefon, E-Mail & Chat
Kostl. SSL-Zertifikate
Mit CMS-Installation
8,99 €
mtl. Effektivpreis
Im Effektivpreis inkl.:
einml. Einrichtungsgebühr
mtl. Standardgebühr
Alle Rabatte & Extras
Febas Logo
Premium (1M)
Febas - 1 Monat Vertrag
(10 Bewertungen)
80 GB
SSD
NVMe
Speicherplatz
15
Inklusivdomain(s)
Unbegr.
Datenbank(en)
Server in Deutschland
Traffic-Flat
Begrenzter Support
Telefon, E-Mail & Chat
Kostl. SSL-Zertifikate
Mit CMS-Installation
17,99 €
mtl. Effektivpreis
Im Effektivpreis inkl.:
einml. Einrichtungsgebühr
mtl. Standardgebühr
Alle Rabatte & Extras
Febas Logo
Basis (1M)
Febas - 1 Monat Vertrag
(10 Bewertungen)
10 GB
SSD
NVMe
Speicherplatz
1
Inklusivdomain(s)
Unbegr.
Datenbank(en)
Server in Deutschland
Traffic-Flat
Begrenzter Support
Telefon, E-Mail & Chat
Kostl. SSL-Zertifikate
Mit CMS-Installation
2,69 €
mtl. Effektivpreis
Im Effektivpreis inkl.:
einml. Einrichtungsgebühr
mtl. Standardgebühr
Alle Rabatte & Extras
CMS Ultimate (1M)
webgo - 1 Monat Vertrag
(85 Bewertungen)
150 GB
NVMe
Speicherplatz
1
Inklusivdomain(s)
50
Datenbank(en)
Server in Deutschland
Traffic-Flat
Begrenzter Support
Telefon, E-Mail & Chat
Kostl. SSL-Zertifikate
Mit CMS-Installation
30,95 €
mtl. Effektivpreis
Im Effektivpreis inkl.:
einml. Einrichtungsgebühr
mtl. Standardgebühr
Alle Rabatte & Extras
Info 10€ Gutschein:
get10forfree
SSD Webhosting Starter (1M)
webgo - 1 Monat Vertrag
(85 Bewertungen)
50 GB
SSD
Speicherplatz
1
Inklusivdomain(s)
5
Datenbank(en)
Server in Deutschland
Traffic-Flat
Begrenzter Support
Telefon, E-Mail & Chat
Kostl. SSL-Zertifikate
Mit CMS-Installation
8,95 €
mtl. Effektivpreis
Im Effektivpreis inkl.:
einml. Einrichtungsgebühr
mtl. Standardgebühr
Alle Rabatte & Extras
Info 10€ Gutschein:
get10forfree

Das Wichtigste auf einen Blick

  1. Beim CMS Hosting kannst Du beliebte Website-Systeme wie WordPress oft mit nur einem Klick installieren, ohne technisches Vorwissen.
  2. Die Kosten sollten transparent sein – achte darauf, dass keine versteckten Gebühren für Verlängerungen oder Zusatzfunktionen anfallen.
  3. Eine schnelle Ladezeit ist wichtig, damit Besucher nicht abspringen und Deine Website reibungslos läuft.
  4. Gute Anbieter bieten automatische Backups, sodass Du Deine Website bei Problemen leicht wiederherstellen kannst.
  5. Falls Du Unterstützung brauchst, sorgt ein hilfsbereiter Kundenservice dafür, dass Du schnell Antworten auf Deine Fragen bekommst.

Gerade für Einsteiger ist die Wahl des richtigen Hostings entscheidend: Es beeinflusst die Ladezeit, Sicherheit und Bedienbarkeit Deiner Website. Ein gezielter CMS Hosting Vergleich hilft Dir, Kostenfallen zu vermeiden und das beste Angebot für Deine Bedürfnisse zu finden. Erfahre hier, worauf Du achten solltest!

Worauf kommt es beim CMS Hosting wirklich an?

Die Wahl des richtigen CMS Hostings bestimmt, wie gut Deine Website funktioniert. Damit Du eine zuverlässige, schnelle und sichere Lösung findest, solltest Du auf folgende Punkte achten:

  • Der Preis sollte nicht nur günstig, sondern auch fair sein. Viele Anbieter haben niedrige Einstiegspreise, doch die Verlängerung ist oft deutlich teurer. Achte darauf, dass wichtige Extras wie SSL-Zertifikate, tägliche Backups und eine Domain bereits enthalten sind – sonst können Zusatzkosten entstehen.
  • Die Performance sorgt dafür, dass Deine Website schnell lädt und Besucher nicht abspringen. Wichtig sind SSD-Speicher, ausreichend Arbeitsspeicher (RAM) und eine hohe garantierte Verfügbarkeit (mindestens 99,9%). Je mehr Besucher Deine Seite hat, desto mehr Leistung sollte Dein Tarif bieten.
  • Bei der Sicherheit kommt es darauf an, dass Deine Daten geschützt sind. Ein gutes CMS Hosting bietet tägliche Backups, automatische Software-Updates und Schutz vor Hackerangriffen. So bleibt Deine Website immer verfügbar und sicher.
  • Ein guter Support kann viel Ärger ersparen, wenn mal etwas nicht funktioniert. Achte darauf, dass Du deutschsprachigen Kundendienst per Live-Chat oder Telefon bekommst – so erhältst Du schnelle Hilfe, wenn Du sie brauchst.
  • Die Flexibilität eines Tarifs ist entscheidend, wenn Deine Website wächst. Kannst Du später leicht auf ein größeres Paket wechseln? Gibt es eine monatliche Kündigungsoption oder bist Du lange gebunden? Kurze Laufzeiten und faire Wechselmöglichkeiten geben Dir die Freiheit, die Du brauchst.

Vor- und Nachteile

Vorteile

Einfache Installation: Beliebte CMS wie WordPress oder Joomla oft mit nur einem Klick installierbar.
Optimierte Serverleistung: Hosting-Anbieter passen ihre Systeme speziell an CMS an, was die Ladezeit verbessert.
Automatische Updates & Backups: Sicherheitsupdates und regelmäßige Datensicherungen sind oft inklusive.
Einfache Verwaltung: Benutzerfreundliche Oberflächen erleichtern die Einrichtung und Wartung der Website.
Günstiger Einstieg: CMS-Hosting ist oft preiswerter als eigene Serverlösungen.

Nachteile

Weniger Anpassungsmöglichkeiten: Bestimmte technische Einstellungen sind oft vorgegeben und nicht individuell anpassbar.
Abhängigkeit vom Hosting-Anbieter: Manche Anbieter setzen auf eigene Verwaltungsoberflächen, die einen späteren Umzug erschweren können.
Begrenzte Wahlfreiheit bei CMS-Systemen: Nicht jeder Anbieter erlaubt es, ältere oder spezifische CMS-Systeme zu nutzen.

Für wen eignet sich CMS Hosting besonders?

CMS Hosting ist ideal für Einsteiger, die ohne technische Vorkenntnisse eine eigene Website erstellen möchten. Dank einfacher Installation und benutzerfreundlicher Verwaltung eignet es sich perfekt für Blogs, kleine Unternehmenswebsites oder persönliche Portfolios.

Auch Freelancer und kleinere Unternehmen profitieren von CMS Hosting, da sie ohne großen Aufwand eine professionelle Online-Präsenz aufbauen können.

Für Fortgeschrittene und größere Projekte kann CMS Hosting ebenfalls eine gute Wahl sein – sofern der Anbieter ausreichend Leistung und Skalierungsmöglichkeiten bietet. Wer jedoch volle Kontrolle über Servereinstellungen benötigt, sollte sich eher nach einem eigenen Server umsehen.

Tipps zur Entscheidungsfindung

Die Wahl des richtigen CMS Hostings kann viel Zeit und Geld sparen. Achte darauf, dass Dein Anbieter eine einfache Installation, transparente Preise und guten Support bietet. Prüfe, welche Extras bereits enthalten sind, damit keine versteckten Kosten entstehen. Eine monatliche Kündigungsoption gibt Dir mehr Flexibilität, falls Du später wechseln möchtest.

Checkliste: So findest Du das richtige CMS Hosting

Einfache Installation: Ist WordPress oder Dein gewünschtes CMS mit einem Klick installierbar?
Faire Kosten: Sind Domain, SSL-Zertifikat und Backups im Preis enthalten?
Gute Geschwindigkeit: Nutzt der Anbieter SSD-Speicher und bietet hohe Verfügbarkeit (mind. 99,9%)?
Sicherheit & Support: Gibt es automatische Updates, Backups und deutschsprachigen Kundenservice?
Flexibilität: Kannst Du den Tarif upgraden oder monatlich kündigen?

Wenn Du alle Punkte abhaken kannst, hast Du eine gute Wahl getroffen!

Erfahrungen & Kundenmeinungen aus der Praxis

Unsere Nutzer berichten immer wieder, dass eine einfache Einrichtung für sie entscheidend ist – besonders, wenn sie zum ersten Mal eine Website erstellen. Viele loben Anbieter, die eine 1-Klick-Installation für WordPress & Co. bieten, da sie damit sofort loslegen konnten.

Auch der Kundenservice wird häufig als ausschlaggebend genannt. Während einige Anbieter mit schnellem Live-Chat und kompetenter Unterstützung punkten, berichten manche Nutzer von langen Wartezeiten oder unzureichender Hilfe.

Beim Preis sind günstige Einstiegstarife beliebt, doch wir sehen in den Erfahrungsberichten oft, dass die Verlängerungskosten deutlich höher ausfallen. Wer langfristig sparen möchte, sollte daher genau auf die Tarifbedingungen und die monatlichen Effektivkosten achten, die wir gesondert angeben.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet CMS Hosting und gibt es versteckte Gebühren?

Die Kosten für CMS Hosting starten oft schon ab wenigen Euro pro Monat. Viele Anbieter bieten günstige Einstiegspreise, doch die Verlängerung kann teurer sein. Achte darauf, ob SSL-Zertifikate, Backups und eine Domain inklusive sind oder als kostenpflichtige Extras berechnet werden. In unserem Vergleich zeigen wir die monatlichen Effektivkosten, damit Du keine Überraschungen erlebst.

Wie wichtig ist die Performance beim CMS Hosting?

Eine schnelle Ladezeit sorgt dafür, dass Deine Besucher bleiben und Suchmaschinen Deine Website besser bewerten. Wichtige Faktoren für gute Performance sind SSD-Speicher, genügend Arbeitsspeicher (RAM) und eine hohe garantierte Verfügbarkeit (mind. 99,9%). Wenn Du eine wachsende Website planst, solltest Du prüfen, ob Dein Tarif sich flexibel upgraden lässt.

Kann ich meinen CMS Hosting-Anbieter später wechseln?

Ja, aber der Wechsel kann je nach Anbieter einfacher oder komplizierter sein. Manche Hosting-Anbieter bieten kostenlose Umzugsservices, während bei anderen manuell Daten und E-Mails übertragen werden müssen. Wichtig ist, dass Dein neuer Anbieter eine einfache Migration für Dein CMS unterstützt – das erspart Dir viel Zeit und Mühe.

Gibt es CMS Hosting mit flexiblen Vertragslaufzeiten?

Viele Anbieter haben lange Vertragslaufzeiten von 12 bis 36 Monaten, bieten aber Rabatte für längere Bindungen. Wer flexibel bleiben möchte, sollte auf monatlich kündbare Tarife achten. In unserem Vergleich findest Du Angaben zur Mindestlaufzeit und den Kündigungsbedingungen, damit Du Dich nicht ungewollt langfristig bindest.

Was passiert mit meinen Daten, wenn mein Vertrag ausläuft?

Nach Vertragsende werden die Daten oft nach einer kurzen Frist gelöscht. Wenn Du kündigen möchtest, solltest Du vorher ein vollständiges Backup Deiner Website anlegen. Manche Anbieter speichern Deine Daten noch für einige Wochen, aber garantieren dies nicht – prüfe das vorher in den Vertragsbedingungen.
Erstellt:
Update:
Gründer von HOSTERZ, dem führenden Webhosting-Vergleichsportal, das seit seiner Gründung im November 2013 eine treue Leserschaft genießt. Mehr über mich.