One.com eignet sich für einfache Websites und WordPress-Projekte mit klarem Onboarding, täglichem Backup und E-Mail-Migration. Die Mindestlaufzeit beträgt 12 Monate mit automatischer Verlängerung 30 Tage vor Periodenende, Kündigungen müssen rechtzeitig im Control Panel angestoßen werden. E-Mail-Postfächer starten mit 3 GB pro Konto, Mehrspeicher oder höhere Pläne kosten extra. Prüfe vor Abschluss die Verlängerungspreise und die Domain-Konditionen im Checkout. [2][3][7][9][4]
Über das Unternehmen
One.com Group AB hat den Sitz in Malmö, Carlsgatan 3, 211 20 Malmö, Schweden. Die Gesellschaft ist im schwedischen Handelsregister unter 559205-2400 geführt. Der Anbieter kommuniziert grünes Hosting und bezieht in Dänemark Windstrom, andere europäische Rechenzentrumsstandorte nutzen laut Anbieter grüne Energie mit Herkunftsnachweisen. [1][16]
Tarife & Preislogik
Die folgenden Webhosting-Preise stammen aus der aktuellen Tarifübersicht. Die Berechnung des effektiven Monatspreises basiert auf 12 Monaten Aktionspreis plus 12 Monaten Verlängerungspreis, geteilt durch 24. Setup-Gebühr ist nicht ausgewiesen.
| Tarif | Aktionspreis mtl. (Monat 1–12) | Verlängerungspreis mtl. (ab Monat 13) | effektiver Monatspreis 24 Monate | Gesamtpreis 24 Monate | Verlängerungspreis pro Jahr |
|---|---|---|---|---|---|
| Beginner | 2,99 € | 5,99 € | 4,49 € | 107,76 € | 71,88 € |
| Entdecker | 5,99 € | 9,99 € | 7,99 € | 191,76 € | 119,88 € |
| Enthusiast | 8,99 € | 14,99 € | 11,99 € | 287,76 € | 179,88 € |
| Guru | 12,99 € | 23,99 € | 18,49 € | 443,76 € | 287,88 € |
Rabattbedingungen im Klartext: 12-monatige Mindestlaufzeit, automatische Verlängerung 30 Tage vor Periodenende, Kündigung mindestens 30 Tage vor Verlängerungsdatum, jährliche Abrechnung. Domain-Konditionen sind je nach TLD und Seite teils unterschiedlich kommuniziert, daher im Checkout prüfen. [2][3][5][4]
Tarifdetails
| Aspekt | Beginner | Entdecker | Enthusiast | Guru |
|---|---|---|---|---|
| CPU-Priorität | 1× | 2× | 2× | 8× |
| RAM | 1 GB | 2 GB | 4 GB | 8 GB |
| SSD-Speicher | 50 GB | 100 GB | 200 GB | 750 GB |
| PHP-Worker | 4 | 8 | 12 | 24 |
| Datenbanken (MariaDB) | 1 | 5 | 10 | 20 |
| Datenbankgröße | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
| Verknüpfbare Domains | 1 | 1 | 5 | 10 |
| E-Mail-Konten | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
| E-Mail-Speicher pro Konto | 3 GB | 3 GB | 3 GB | „unbegrenzt“ laut Hilfe. Begrenzung nur durch Webspeicher |
| Traffic | unbegrenzt, Fair-Use vorbehalten | unbegrenzt, Fair-Use vorbehalten | unbegrenzt, Fair-Use vorbehalten | unbegrenzt, Fair-Use vorbehalten |
| SSH | laut Tabelle verfügbar | laut Tabelle verfügbar | k. A. | k. A. |
| 1-Click-WordPress | laut Tabelle ausgewiesen | k. A. | k. A. | k. A. |
| Performance-Cache | ja | ja | ja | ja |
| Staging | ja | ja | k. A. | k. A. |
| Backups | täglich, Wiederherstellung bis ca. 14 Tage | täglich | täglich | täglich |
Angaben laut offizieller Tarifübersicht, Hilfeartikeln und AGB. Bei Widersprüchen zwischen Seiten sind die Checkout-Angaben maßgeblich. [5][6][7][8][9][4][2]
Technik (Software & Hardware)
PHP 8.x und MariaDB sind Standard. SSH und SFTP sind dokumentiert, inklusive Git, mysqldump und rsync im Shell-Zugang. WordPress-Komfort umfasst 1-Klick-Installer, Performance-Cache, Staging und 1-Klick-Migration, teils abhängig vom Plan oder Managed-WP-Add-on. Der Webserver-Stack und HTTP/2/3 sind auf den Produktseiten nicht transparent ausgewiesen und bleiben hier „nicht verifiziert“. Backups decken Webspace, Datenbanken und E-Mail ab, Wiederherstellung bis rund 14 Tage. [11][10][6][9][8][5][4]
Support
Der Live-Chat ist laut Hilfe der schnellste Kanal und ganzjährig erreichbar. E-Mail-Anfragen werden in der Regel innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Die telefonische Erreichbarkeit ist werktags von 10:00–14:00 UTC ausgewiesen. Ein öffentlicher Status-Dienst informiert über Störungen. Verbindliche SLAs für Shared-Hosting-Tickets sind nicht veröffentlicht. [12][13][14]
Support-Matrix
| Kanal | Zeiten | Sprachen | Hinweise |
|---|---|---|---|
| Chat | ganzjährig | DE, EN u. a. | schnellster Erstkontakt |
| E-Mail/Ticket | Antwort i. d. R. innerhalb 24 Std. | DE, EN u. a. | Bestätigung sofort, Bearbeitung nach Eingang |
| Telefon | Mo–Fr, 10:00–14:00 UTC | EN, regionale Linien | eingeschränkte Zeiten |
Benutzerfreundlichkeit
Das One.com-Control-Panel bündelt DNS, Dateimanager, E-Mail, PHP-Einstellungen und Backup-Restore. Für Einsteiger erleichtern 1-Klick-Installationen, Homepage-Baukasten und die im Webmail integrierte E-Mail-Migration den Start. Fortgeschrittene nutzen SSH und Staging für WordPress. [11][10][4][9][7]
Performance & Zuverlässigkeit
One.com nennt 99,99 % Server-Uptime, tägliche Backups und Malware-Scans. Eine unabhängige Langzeit-Auditierung liegt hier nicht vor. Der Status-Dienst liefert Echtzeit-Signale, ersetzt aber keine externe Uptime-Messung. [15][14]
Erfahrungen & Bewertungen
Die jüngsten Bewertungen zeigen zwei Lager. Positiv fallen unkomplizierte Einrichtung und schnelle Problemlösungen auf. Kritisch genannt werden deutliche Preiserhöhungen nach Jahr 1, restriktiver E-Mail-Speicher in Einstiegsplänen und umständliche Kündigungsprozesse. Plane Kündigungsfristen und Verlängerungspreise ein und prüfe E-Mail-Bedarf vorab.
Für wen geeignet?
Geeignet für Blogs, Portfolios und kleine Firmenwebsites, die WordPress mit Backup, Staging und einfacher Verwaltung suchen. Weniger geeignet, wenn du viele große Mailboxen brauchst oder monatlich flexibel bleiben willst. Prüfe in dem Fall die E-Mail-Speicherpolitik und die Jahresbindung genau. [5][7][2]
Weitere Hosting Produkte und Lösungen
An die Tarifsektion anschließend findest du hier die aktiv verkauften Zusatzprodukte von One.com mit kurzer Einordnung und Empfehlungen. Details zu Mindestlaufzeit, Verlängerungspreis und Kündigungsfrist gelten wie in „Tarife & Preislogik“ beschrieben.
Domains
One.com deckt laut Preisliste über 300 TLDs ab und rechnet Domainregistrierung, Transfer und Verlängerung jährlich ab. Die Verwaltung erfolgt im Control Panel mit Anycast-Nameservern, DNSSEC bei Nutzung der One.com-Nameserver sowie Web-Forward und Web-Alias. Domain Lock und das Add-on „Domain Protection“ schützen vor unbeabsichtigten Transfers und bieten Auto-Renew-Schutz. Empfehlung: Preise und Verlängerung pro gewünschter TLD vor Bestellung in der Liste prüfen. [17][18][19][20][21]
E-Mail (Email Essential / Email Unlimited)
Für reine E-Mail-Nutzung bietet One.com Webmail mit Kalender und werbefreier Oberfläche sowie IMAP, POP3 und SMTP mit SSL/TLS. Standard sind 3 GB pro Mailbox, Aliase, automatische Weiterleitungen und optional eine Catch-all-Adresse. Der Versand ist limitiert, u. a. 250 E-Mails pro Stunde, und DKIM ist bei Nutzung der One.com-Nameserver automatisch aktiv. Empfehlung: Speicherbedarf pro Postfach kalkulieren und Versandlimits für Newsletter berücksichtigen. [22][25][26][27][28][29][30]
Microsoft 365 und Exchange
Microsoft 365 und Exchange-Postfächer lassen sich direkt im Control Panel buchen und verwalten. Kündigungen greifen zum Ende der laufenden Periode, Apps werden über office.com bereitgestellt. Empfehlung: Für Teams mit Office-Apps und gemeinsamer Kalendernutzung ist Microsoft 365 die passendere Wahl als „Email Essential“. [31]
WordPress Hosting und Managed WP
Neben 1-Klick-Installation und Staging im Hosting bietet das Add-on „Managed WP“ automatische Core-, Theme- und Plugin-Updates mit visuellen Tests, Schwachstellenerkennung mit Auto-Patches und Monitoring in der Companion App. Managed WP läuft auf dedizierten WordPress-Servern und umfasst zusätzliche Performance-Tools. Empfehlung: Für produktive Sites das Managed-WP-Add-on aktivieren, um Update-Risiken zu senken. [32][33]
Homepage-Baukasten
Der Website Builder ist im Hosting enthalten und ermöglicht per Drag-and-Drop den Aufbau responsiver Seiten, inklusive AI-gestützter Textunterstützung. Verwaltung und Veröffentlichung erfolgen im One.com-Control-Panel. Empfehlung: Für statische Projekte ohne CMS-Wartung ist der Baukasten der schnellste Weg zur fertigen Seite. [34]
Webshop
E-Commerce ist als Bestandteil des Pakets „Business + E-Commerce“ im Homepage-Baukasten verfügbar. Versandprofile, Abholung vor Ort, gängige Zahlarten und digitale Produkte sind vorgesehen, die Verwaltung erfolgt vollständig im Shop-Backend des Baukastens. Empfehlung: Für kleine Kataloge ohne Entwicklerteam ist der integrierte Webshop zweckmäßig. [35][36][37]
VPS
One.com bietet eigenverwaltete VPS mit Linux oder Windows, Root-Zugriff über Web-Konsole im Control Panel und SSH beziehungsweise RDP. Laut Anbieter laufen die VPS in europäischen Rechenzentren mit ISO/IEC 27001-Zertifizierung, Storage basiert auf NVMe-SSDs. Empfehlung: Für eigene Stacks wie Docker oder spezielle Dienste eignet sich der VPS als nächster Schritt nach Shared Hosting. [38][39][40][41]
Managed VPS
Das Managed-VPS-Angebot umfasst Plesk Web Host Edition inklusive Reseller- und Kunden-Rollen, automatische Updates und Security-Patches, tägliche Backups mit 7-Tage-Aufbewahrung und proaktives Monitoring. Je nach Paket nennt One.com Bandbreitenprofile zwischen 100 und 250 Mbit/s und eine Verfügbarkeitszusage von 99,99 %. Empfehlung: Für Agenturen und wachsende Shops ist Managed VPS der planbare Upgrade-Pfad ohne eigene Serverpflege. [42][43][44][45]
Du hast Erfahrungen mit One.com gemacht?
Dein Erfahrungsbericht hilft. Nenne dein Paket, deine Limits, konkrete Rechnungsbeträge und wie schnell Supportfälle gelöst wurden. Abweichungen zwischen Werbung und Praxis sind besonders wertvoll, solange nachvollziehbar.
[1] Impressum, Rechtsform und Anschrift. https://www.one.com/de/legal/impressum
[2] AGB, Mindestlaufzeit 12 Monate, automatische Verlängerung, jährliche Vorauszahlung. https://www.one.com/de/legal/agb
[3] Hilfeartikel Kündigung, Frist 30 Tage vor Verlängerung. https://help.one.com/hc/de/articles/115005587909-Wie-kann-ich-mein-Webhosting-Abonnement-k%C3%BCndigen
[4] Hosting-Produktseite, Features und Domain-Hinweis. https://www.one.com/de/hosting
[5] „Pakete & Preise“, detaillierter Feature-Vergleich inkl. CPU/RAM, PHP-Worker, DB-Limits. https://www.one.com/de/pakete-preise
[6] Hilfe „What’s included in our plans“, technische Spezifikationen inkl. PHP-Worker, Memory-Limits. https://help.one.com/hc/en-us/articles/360005628857-What-s-included-in-our-plans
[7] Hilfe „Extra email storage“, Standard 3 GB je Mailbox und Optionen. https://help.one.com/hc/en-us/articles/4489980482065-What-is-Extra-email-storage
[8] Hilfe „How far back in time can I go“, Backup-Aufbewahrung ca. 14 Tage. https://help.one.com/hc/en-us/articles/115005587409-How-far-back-in-time-can-I-go
[9] Hilfe „Getting started with Backup & Restore“. https://help.one.com/hc/en-us/articles/115005595365-Getting-started-with-Backup-Restore
[10] Hilfe „Using SSH“, SSH/SFTP-Zugang und verfügbare Tools. https://help.one.com/hc/en-us/articles/115005585729-Using-SSH
[11] Hilfe „1-click WordPress migration“. https://help.one.com/hc/en-us/articles/360000029298-Using-1-click-WordPress-migration
[12] Hilfe „Contact details“, Kanäle und Telefonzeiten. https://help.one.com/hc/en-us/sections/115001631289-Contact-details
[13] Ticket-Seite, Hinweis „Antwort meist innerhalb 24 Stunden“. https://help.one.com/hc/en-us/requests/new
[14] Statusseite, Live-Status. https://status.one.com/
[15] Hosting/WordPress-Seiten, Uptime-Angabe 99,99 % laut Anbieter. https://www.one.com/en/hosting
[16] Green Hosting, Energieangaben des Anbieters. https://www.one.com/en/hosting/green-hosting
[17] Domainpreise, vollständige TLD-Liste. https://www.one.com/de/domains/preise
[18] DNSSEC bei Nutzung der One.com-Nameserver. https://help.one.com/hc/en-us/articles/115005594125-What-is-DNSSEC
[19] Anycast DNS bei One.com. https://www.one.com/en/domain/anycast-dns
[20] Domain Protection und Domain Lock. https://help.one.com/hc/en-us/articles/28043858661905-What-is-Domain-Protection
[21] DNS-Verwaltung, TTL-Werte und Record-Typen. https://help.one.com/hc/en-us/articles/115005595925-Manage-your-DNS-settings
[22] IMAP/SMTP-Grundkonfiguration mobil. https://help.one.com/hc/en-us/articles/115005586769-Setting-up-email-on-a-mobile-phone
[25] E-Mail-Sende-Limits. https://help.one.com/hc/en-us/articles/115005594205-What-limitations-apply-to-email-size-and-sending
[26] DKIM automatisch aktiv. https://help.one.com/hc/en-us/articles/360004605497-Can-I-use-DKIM-for-my-one-com-email-accounts
[27] E-Mail-Alias anlegen. https://help.one.com/hc/en-us/articles/115005586389-How-do-I-create-an-email-alias
[28] E-Mail-Weiterleitung einrichten. https://help.one.com/hc/en-us/articles/360000934598-How-do-I-automatically-forward-email-to-another-account
[29] Catch-all-Adresse. https://help.one.com/hc/en-us/articles/360002165398-What-is-a-catch-all-address
[30] Webmail-Nutzung. https://help.one.com/hc/en-us/articles/115005594425-Using-the-one-com-Webmail
[31] Microsoft 365 und Exchange im Control Panel. https://help.one.com/hc/en-us/articles/10656018554129-Getting-started-with-Exchange-and-Microsoft-365
[32] Managed WordPress Produktseite DE. https://www.one.com/de/wordpress/managed-wordpress
[33] Managed WP Leistungsumfang. https://help.one.com/hc/en-us/articles/360020315097-What-is-one-com-s-Managed-WP
[34] Website Builder Produktseite. https://www.one.com/en/websitebuilder
[35] Webshop Produktseite DE. https://www.one.com/de/webshop
[36] Business + E-Commerce Paketdetails. https://help.one.com/hc/de/articles/360018231218-Was-ist-Homepage-Baukasten-Business-E-Commerce
[37] Digitale Produkte im Webshop. https://www.one.com/de/webshop/digitale-produkte-verkaufen
[38] VPS Produktseite, OS-Auswahl und ISO 27001. https://www.one.com/en/vps
[39] Full Virtualisation Hinweis. https://www.one.com/en/product-updates/vps-full-virtualisation
[40] VPS Launch, NVMe und Uptime-Angabe. https://www.one.com/en/product-updates/vps-launch
[41] Windows VPS Überblick. https://www.one.com/en/vps/windows-vps
[42] Managed VPS Produktseite, Backup-Retention und Bandbreite. https://www.one.com/en/vps/managed
[43] Managed VPS Mail/Web über Plesk anbinden. https://help.one.com/hc/en-us/articles/33806421312145-How-to-connect-to-your-Managed-VPS-services-via-DNS
[44] Plesk Obsidian auf VPS, Rollenmodell. https://www.one.com/en/vps/introducing-plesk-obsidian-vps
[45] Managed vs. Unmanaged VPS. https://help.one.com/hc/en-us/articles/32583784445457-Managed-VPS-vs-Unmanaged-VPS
11.09.2025: Anbieterbericht nach neuen Standards erstellt.
14.09.2025: Tarifpreise und Effektivrechnung ergänzt. Limit-Tabelle mit PHP-Workern, RAM und Datenbank-Limits aktualisiert. Kündigungsfristen und jährliche Abrechnung aus AGB präzisiert.
14.09.2025: Erweiterung von Hosting Produkte und Lösungen.
Auf einigen Seiten steht „Kostenlose Domain im 1. Jahr für ausgewählte TLDs“, in einer FAQ der Vergleichsseite wird hingegen angegeben, dass Domains zusätzlich berechnet werden. Entscheidend sind die Angaben im Checkout des jeweiligen Tarifs. [4][5]
Bin seit 2013 bei One.com und bis 2015 waren die Preisen stabil mit 27,37 € für das Beginner-Paket mit 2 Domäne. Aber dann fingen die Preiserhöhungen an, mit im schnitt 13,75 % pro Jahr bis 46,27 € in 2019. Dabei habe ich seit 2018 nur noch 1 Domain und trotzdem wurde noch um 10% erhöht.
Aber dieses Jahr haben sie den Bogen überspannt, mit eine Erhöhung von 73% (von 46,27 € auf 80,10 €). Begründet wurde dies, man habe u.a. in Maßnahmen zugunsten von der Sicherheit, Infrastruktur, Server- und Produktqualität investiert. Und der Speicherplatz wurde auf 50 GB aufgestockt, mir haben die 25 GB aber vollkommen ausgereicht.
Ich fühlte mich abgezockt. Als ich auf die One.com Webseite kündigen wollte, gab es zwei Möglichkeiten, eine komplette Kündigung, oder die Domäne beibehalten als reines Domainhosting paket ohne webspace für 11,88 €/Jahr. Bei genauere Nachfrage wollte man dafür 35,62 €/Jahr. Das war wohl der Gipfel, und habe jetzt sofort komplett gekündigt.
Zudem werden teure Pakete von One.com einfach dazu gebucht die man nicht benötigt oder dazu gebucht hat.
Seit 2018 bin ich auch bei Netcup, sind preiswert (22,88 €/Jahr) und habe eine stabile und transparente Preispolitik, im Gegensatz zu One.com.
Ich bin seit 2011 Kunde bei One.com und war bis 2017 vollkommen zufrieden mit dem Angebot. Meine Blogs waren durchgehend online, ich bekam technische Hilfe, wenn irgendwas nicht richtig lief und war mit dem Preis zufrieden. Es wurde sich sogar bemüht, alte E-Mails nach Kündigung einer alten Website wiederherzustellen.
2017 kam es zu einer neuen Struktur, die jede weitere Domain in eine Art Paket drückt. Dadurch zahle ich die regulären 30 Euro für meine Hauptdomain + über 100 Euro für die zweite Domain, weil ich damit nur ein „200GB Paket“ abschließen kann. Davon nutze ich effektiv nur 2GB.
Ich bin noch Kunde und nach wie vor mit dem technischen Support zufrieden. Allerdings bekomme ich kaum Beratung auf ein „kleineres“ Angebot, die hohen Gebühren werden somit erzwungen.
Nach Vertragsende werde ich nach fast 10 Jahren den Anbieter wechseln müssen.
Muss leider Kündigen. Ich war vor paar Jahren sehr zufrieden. Seit einem Jahr, als One.com eine neue Infrastruktur aufgebaut, ist alles kaputt gemacht. SQL Befehle bei INSERT funktionieren gar nicht. Support antwortet auf diese Fehlermeldung unprofessionell. Meine PHP Scripte funktionieren bei allen anderen Anbieter, nur bei One.com mit gleichen PHP Versionen nicht. Die Scripte speziell für One.com zu schreiben, ist dumm. One.com werde ich niemandem weiterempfehlen.
Pure Abzocke – bloß finger Weg – uneindeutige AGB, uneindeutige Versprechen und unlautere Geschäftspolitik – schicken irgendwann irgendeine Mitteilung, dass der Account abläuft, stellt sich raus dass sie immer wieder verlängern obwohl das Angebot nicht wirklich genutzt wird, schalten frühzeitig Inkasso-Büro ein und kündigen nicht, verlängern trotzdem …
ZIel – möglichst lange möglichst hohe Gebühren einnehmen ohne Dienstleistungen zu erbringen
One war mal gut und jetzt keine Worte.
Als die 5 Seiten begrenzung kam war ich schon entsetzt. Für jede Kleinigkeit Geld zu verlangen ist schon dreist. Als wir unsere HP auf Jommla umstellen wollten ging das nicht, ist auch nicht gewünscht (Geld). Aber one ist nur mehr für einfache HP zu gebrauchen. Die Rechnungen sind auch undurchsichtig. Der Kundenservice (Lach) ist einfach nur ein Witz. Wir haben nach und nach alle HP´s zu einen anderen Anbieter gewechselt. Mit 6,99 im Monat plus Domaingebühr sind wir gut bedient. LAST DIE FINGER ! !
Mails von namhaften Domains (z.B. Amazon) werden von deren Virusscan geblockt. Nach 2 Stunden Chat-Support sagen sie, dass ich an Amazon gehen soll, damit die andere Mails versenden. Also muss ich zu einem anderen Provider wechseln. Den Virus Scan können Sie nicht anpassen…ärgerlich und schade
Ich Arbeite nun seit 15 Jahren im Bereich Webdesign und bin beruflich Admin über mehrere hundert Clients und Server. Das, was One.com an Leistung abliefert ist mit Abstand das Übelste, was mir in meiner Laufbahn untergekommen ist.
Es mangelt an Möglichkeiten, Wissen und Technik in nahezu allen Belangen.
Leider ist ein Stern Minimum, verdient haben sie NULL!
Ganz dringend: Finger weg!
One.com Kunde seit 10 Jahren. Basis-Paket wurde immer teurer. Obwohl kaum traffic, wenig space wurden wegen mehr als „5 Seiten website“ upgrading auf sehr teureres Paket praktisch „erwzungen“ durch den „lock-in-Effekt“: Einmal bei einem Hoster, dann praktisch gefangen. Das nutzt one.com gnadenlos. Von 24 €/Jahr aud 120 € im Jahr 2019.
Habe one.com gekündigt und bin zu lahno-webhosting gewechselt. Dieser Webhoster bietet wirklich super Unterstützung beim Starten der vorhandenen webseite. Ein Service den man praktisch sonst so nicht kostenfrei bekommt. Kann deshalb nur empfehlen von one.com zu günstigerem Provider zu wechseln. Das mit homepage-Umzug verbundene Risiko war bei Lahno-Webhosting (hier kocht und betreut der Inhaber auch selbst) praktisch NULL.
Das kostenfreie erste one.com Jahr ist Lockvogelangebot für „lock-in“ der Kundschaft. Anschliessend mehrere Datenbank-Migrationen und jede vorher inklusiv Leistung nur für kostenpflichtige upgrades zu erhalten.. Gerade Hobby- und Kleinwebseitenbetreibern rate ich von one.com ab
Oberste Frechheit ist, dass ein Deutscher, den man über Umwege ans deutsche Telefon bekommt behauptet, dass er kein Deutsch spricht.
Kündigungen verschwinden im Nirvana, sind nicht schriftlich möglich, nur über ein nicht funktionierendes System.
Was will man auch von einer Firma erwarten, die sich nach Dubai in einen rechtsfreien Raum verzigen hat.
EMPFEHLUNG: FINGER WEG:
Der Preis sieht zunächst einmal verlockend aus, der Service ist aber vor allem nach dem – im Sommer 2018 erfolgten – „Umzug“ auf eine neue Bearbeitungs-Software für die Websites auch bei dem niedrigen Niveau leider nichts mehr wert.
Die neue Software von one.com verschiebt eigenmächtig die vorher funktionierenden Bestandteile der Website. Der Support sagt dazu nur: „Wir tasten Kundeninhalte auf den Websites nicht an.“ und schiebt so das Problem auf den Kunden ab. Eine Wiederherstellung auf den Stand vom Vortag wurde abgelehnt bzw. mit einem Angebot auf ein kostenpflichtiges „Upgrade“ verbunden. Ich könne es ja innerhalb der ersten Zeit wieder kündigen.
Eine Backup-Funktion wird jetzt leider für das Einstiegsangebot (bis 5 Seiten) nicht mehr angeboten. Ich musste – trotz zweimaliger Kontaktierung des Supports – im September 2018 sämtliche Elemente auf meiner Website händisch neu „justieren“. Auf einer Seite klaffen in der Anzeige im sog. „Homepage-Baukasten“ nun riesige Löcher, weil ich die dazugehörenden Website-Bausteine im „Versuchsverfahren“ so weit verschieben musste, bis meine Website in „Firefox“ wieder korrekt (und ohne Überlappungen) angezeigt wird.
Nach der Erfahrung mit dem ignoranten Support muss ich nun über einen Umzug zu einem anderen Webhosting-Service nachdenken. One.com kümmert sich um jahrelange Kunden leider nicht!
Nachts Zwischen 3. Uhr und 5. Uhr ist meine Webseite nie oder fast nie zu erreichen, mit wurde erzählt das man das Problem kennt, aber eine Lösung ist bis her nicht im Sicht. Support ist etwas umständlich. Was mich auch stört ist das man fast Jahr die preisen erhöht von 27,37 Euro in 2014 bis 35,00 Euro 2018. Das ist eine Erhöhung von mehr als 27%.
Jahrelang ging es gut, und ich hatte keine Probleme, als ich aber kürzlich im Zuge der DSGVO-Umstellung kleine Änderungen vornahm und ein DSGVO-konformes opt-in Plugin installierte, wurde mir kurz nachher per E-Mail mitgeteilt, dass man meine Seite abgeschaltet habe, weil eine Malware hochgeladen worden war.
Ich müsste mich selber vor Malware schützen oder ein entsprechendes Paket buchen. Ich führte daraufhin auf der One-Plattform einen Malware-Scan durch, der keinerlei Malware erkannt hat. Eine Erklärung dafür erhielt ich nicht, meine Seite ist nach wie vor abgedreht und One hat mir empfohlen, die Seite umzuziehen (was ich natürlich tun werde, allerdings hab ich im Moment andere Prioritäten).
Ich finde das Verhalten von One.com einfach unerhört, unverständlich und vor allem wenig kundenfreundlich. Kann daher nur jedem abraten, sich an One als Hoster zu wenden.
One.com hat einen grandiosen schnellen Support. Verstehen schnell den Sachverhalt und sind schnell beim Bearbeiten von Problemen.
Ich bin seit fast 3 Jahren Kunde bei one.com und war im Grunde zufrieden. Aber man muss dazu sagen, dass one.com mein erster Anbieter war und ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe.
Als ich startete, war das 1. Jahr komplett kostenlos.
Irgendwann in dieser Zeit wurde der Homepage-Baukasten auf 5 Seiten beschränkt. Das betraf mich jedoch nicht, da ich von Beginn an über WordPress online ging.
Was ich merkte war, dass mit der Galerie ähnliches passierte. Anfangs konnte ich beliebig viele Galerien einrichten, dann plötzlich ging nur noch eine.
Nach dem zweiten Jahr kam eine Preiserhöhung verbunden mit mehr Speicherplatz, den ich gar nicht brauchen kann.
Meine zweite Domain schließlich war im ersten Jahr nicht mehr komplett kostenlos und die wirklich schöne Galeriefunktion ist hierfür nicht mehr vorhanden. Dafür gibt es ein anderes Tool, welches ebenfalls grafisch schön gelöst ist, aber weit weniger Funktionen bietet.
Seit kurzem gibt es den deutschsprachigen Support nicht mehr rund um die Uhr.
Und heute habe ich eine Email erhalten, dass ich künftig für meine Banküberweisung eine Gebühr von 3,09 € brutto bezahlen soll. Alternativ könne ich Kreditkarte oder PayPal nutzen.
Mir gehen die ständigen einseitigen Vertragsänderung gewaltig auf die Nerven. Folglich habe ich heute meine beiden Accounts nach einem kurzen Disput mit einem Chat-Boy gekündigt.
Das wiederum geht komfortabel mittels Kündigungslink. Die Kündigung wurde auch sofort bestätigt.
Einseitige Änderung eines seit Jahren bestehenden Vertrages. Ab sofort kann man im Baukasten nämlich nur noch 5 Seiten veröffentlichen. Ich kann meine seit über drei Jahren bestehende Webseite nicht einmal aktualisieren, ohne das Premiumpaket hinzuzubuchen.
One.Com war mal ganz gut.
Inzwischen haben sie mir aber ein „Homepage-Baukasten-Premium“ Paket aufgezwungen, das ich überhaupt nicht benutze, das aber über 60 Euro kostet, die Gesamtrechnung also von ca. 30 Euro auf über 90 Euro !!! pro Jahr erhöht. Das ist schon extrem dreist.
Ich habe zu einem anderen Anbieter gewechselt – ich denke ich nenne den hier besser nicht ,
sonst sieht es irgendwie nach Werbung aus …
Nur soviel: Ich spare nun viel Geld und habe erheblich besseren Service und deutlich bessere Performance meiner Website !!
Also spart euch unnötige Kosten und Nerven und bleibt weg von One.Com, die – wie gesagt –
mal ganz gut waren.
Ich bekam heute die Jahresrechnung über 190,00 Euro. Vor wenigen Jahren hatte ich diesen Anbieter gewählt, weil es mich nur 35,00 pro Jahr kostete. Aber sie schalten nach wenigen Monaten bestimmte Funktionen ab, man kann dann die Website nicht mehr aktualisieren, bis man nicht Zusatzpakete gekauft hat! Dann wird plötzlich darüber hinaus noch mehr berechnet ohne dass man herausfinden kann, wieso. Eben habe ich mir die „Kündigungsschritte“ von one.com angesehen, das sind eine Menge Punkte, aufgeteilt in viele Unterpunkte und so verschwurbelt formuliert ohne konkrete Angaben, dass wohl jeder davor zurückschreckt! Ich brauche nun dringend Hinweise, wie ich den Vertrag wirksam sofort kündigen kann. Und hat jemand Erfahrung damit, ob man gegen diese Preiserhöhungen, die einem vorher nicht mitgeteilt werden, rechtlich wirksam vorgehen kann? Eine Katastrophe sind auch die Kontaktwege, kein direkter Austausch mit Menschen möglich, keine Telefonnummern, kein ordentlicher Service, nur chat, keine einfache Mailmöglichkeit, um Nachweise zu haben.
Ich kann nicht viel zu dem Laden sagen, aber JEDEN TAG zwischen 3 und 6 Uhr machen die einen Backup und dadurch ist JEDE Seite für mindestens 2 STUNDEN offline. Das Backup ist eine Zusatzleistungen und trotzdem wird es bei denen durchgeführt die diese „Zisatzleistung“ nicht gebucht haben. Werft euer Geld in die Toilette oder bucht eure Domain bei One.com. Das kommt aufs gleiche raus
Onecome? NEIN DANKE, NIE WIEDER! Nachdem ich meinen Tarif ausgesucht, den Domainnamen gesichert und brav gezahlt habe (Tarife leider nicht ganz so wie angegeben), stellt sich heraus, dass die Seiten auf meinem IPad und Tablet gar nicht zu bearbeiten sind. Ja geht“s noch?!? An keiner Stelle bei onecome wurde im Vorfeld darauf hingewiesen. Meine Homepage ist nun völlig wertlos für mich!
one.com kann ich nicht, in keiner Weise, empfehlen. Mag sein das der Anbieter für kleine Webseiten geeignet ist, aber auf keinen Fall für Seiten die stark frequentiert werden. Jeden Morgen ist unsere Seite temporär für 1 – 2 Stunden nicht zu erreichen. Einmal heißt es, es gab Schwierigkeiten (irgendwelcher Art), dann wieder es ist technisch bedingt wegen des täglichen Backups. Einmal war sogar unser ganzes Verzeichnis leer, erst als wir uns an den Chat-Support wandten, wurde der Server angeblich resetet, dann war alles wieder da. Ein Backup von 2 Gigabyte zu downloaden war ein Geduldsspiel, entweder brach der Download ab oder das Zip-Verzeichnis war defekt. Für mich ist one.com das letzte. Nach einem Jahr haben wir gekündigt. Ich kann diese Firma nicht empfehlen!!!
Die Kündigung erfolgt ganz einfach mit Einschreiben + Rückschein. Den Rückschein bekommt man zwar nicht zurück von dieser tollen Firma, aber man sollte sich die Zugangsbestätigung mit Unterschrift des Empfangsbrechtigten aus der Post-Sendungsverfolgung aufbewahren. One.com versucht in den Folgewochen Druck aufzubauen. Nicht reagieren. Nicht mehr auf die Seite gehen, Nicht mehr die Statistik aufrufen usw. Nichts verändern. Die könnten das als Kündigungsrücknahme interpretieren und die Folgerechnung schicken. Auch nicht reagieren, wenn one.com schreibt, die Zahlung von 36,80 sei eingetroffen (die man nie gezahlt hat). Danach geben sie Ruhe, Denic meldet sich mit einem Schreiben, dass one.com das Hosting für diese Seite aufgegeben hat. Nun kann man entscheiden, ob man mit dem Domainnamen zu einem anderen Anbieter geht oder ob man keine Lust mehr hat.
Ich war jahrelang mit einigen Domains bei One.com und auch zufrieden.
Nun gab es bei einer Domain eine Verwechslung bei der Bezahlung der Jahresgebühr.
One.com hatte angeblich eine SMS geschickt (an eine Festnetznummer!) und konnte angeblich keinen Brief per Post zustellen und so bekam ich an exakt die bei One.com hinterlegte Adresse eine Inkasso-Aufforderung über 120€ statt der 35€ Jahresgebühr.
Diskussion mit dem Support ist völlig sinnlos.
4 Tage nach Eingang der Zahlungsbestätigung durch die Inkasso-Firma, hat One.com die betroffene Domain gesperrt. Der „Support“ meinte, sie hätten noch keine Zahlungsbestätigung des Inkassos erhalten. Ich solle Ihnen eine Kopie schicken. Habe ich getan und trotzdem wurde tagelang nichts getan.
Nun habe ich 4 Web-Pakete gekündigt und werde allen meiner Partner und Kunden, denen ich in den letzten Jahren zu One.com geraten habe, ebenfalls empfehlen, diesem Anbieter den Rücken zu kehren. Schade, was aus einen sehr guten, günstigen Anbieter geworden ist.
Nie wieder one.com
Achtung ! One.com handelt betrügerisch ! Finger weg ! Ich habe eine Rechnung nachweislich vor langem schon bezahlt und hatte gleichzeitig schriftlich im Kündigungszeitraum gekündigt und nachdem sie mich trotzdem anmahnten, kam gestern sogar noch eine freche Mahnung von einem Inkassobüro. Kann mir sehr gut vorstellen dass manch einer um den Ärger zu vermeiden trotz bezahlter Rechnung dann nochmal bezahlt. So kann man die Leute betrügen und abzocken. Pfui !!
Wird ne Sache fürs Fernsehen, denn mit mir nicht !!
Seit Mai 2017 bin ich nun Kunde bei one.com. Bis jetzt bin ich zufrieden, die Homepage kostet für das erste Jahr € 14,28, eine Verlängerung schlägt ab 2018 mit € 37,94 zu Buche. Die Werbung „kostenlos“ für das Starterpaket ist irreführend, da tatsächlich eine Setupgebühr von eben € 14,28 verlangt wird. Kostenlos, liebe one.com, bedeutet, man muß nichts bezahlen, ansonsten kann man nicht mit kostenlos werben. Aber der Preis für das erste Jahr ist inkl. eigener Domain natürlich trotzdem unschlagbar, sofern man nicht mehr als 5 Seiten benötigt. Braucht man mehr Seiten, ist one.com einer der teuersten Hostinganbieter. Bei Jimdo bezahle ich für meine andere Webpage mit unbegrenzter Seitenanzahl € 60/Jahr ( one.com: 1. Jahr € 67,40, 2.Jahr € 98,96). Insofern kann ich die Verärgerung langjähriger Kunden über die Einschränkung der Leistungen absolut verstehen. Der Baukasten von one.com gehört allerdings zu den besten, mit denen ich je gearbeitet. Meiner Meinung ist er besser als der von Jimdo, und der ist schon ziemlich gut. Wahrscheinlich werde ich im nächsten Jahr deswegen auch mit meiner kleinen 5-Seiten Homepage bei one.com bleiben, für größere Projekte ist dieser Anbieter allerdings nicht zu empfehlen.
Ich werde immer mehr enttäuscht von One.com. Technisch arbeitet der Anbieter sicher einwandfrei. Aber kaufmännisch ist der Anbieter nicht zu emphehlen. Ich benutze meine Homepage seit 2015 für History-Seiten. Als ich den Vertrag mit ONE abschloss, war keine Unterseiten-Begrenzung ersichtlich. Nachdem ich 100 Seiten beschrieben hatte, konnte ich ohne Vorwarnung die Webspace nicht mehr benutzen. Erst als ich in eine zusätzliche 3-monatliche Probe-Erweiterung einwilligte, erhielt ich Zugang. Danach habe ich 75 Seiten wieder (teils jüdischer Geschichte) gelöscht und anschließend die Probe-Erweiterung gekündigt.
Das Design des Webspace veränderte man Ende 2016. Es gab keine vorherige Ankündigung. Meine Anfrage, ob mir Kriminelle eine falsche Website einscannen wurde beantwortet mit „Gefällt ihnen unser neues Design“. Jetzt ändert sich wieder alles. statt 4 Pakete gibt es nur noch 3 Pakete, wobei WordPress noch noch im teuersten Angebot zu finden ist. Bleibt die Frage, im vorraus bezahlt, WordPress das restliche Jahr noch benutzbar.
Und jetzt lese ich, das der neue Eigentümer in Dubai Internet City, Building 9 sitzt.
Compagnie Nr. 19958.
(Anmerkung Redaktion: Die letzten beiden Sätze wurden gelöscht, da rechtlich bedenklich.)
Ich war jahrelang bei One.com und habe zahlreiche positive technische Neuerungen miterlebt. Jedoch:
Jetzt aber habe ich One.com erst so richtig kennen gelernt. Zunächst wurde das Jahresabo ganze 2 Monate früher fällig und zudem wurden seltsame Zusatzpakete aktiviert. Meine Zahlungsverweigerung wurde prompt mit einem Brief vom Inkassobüro quittiert – unglaublich! Obwohl ich zahlte, wurden die Services mehrmals deaktiviert, wegen angeblicher, ausständiger Zahlung. Statt einer Wiedergutmachung der immerhin mehrere Tage dauernden Unterbrechung bekommt man nur eine blöde Antwort.
Die Mails mit dem Support sind auch total unseriös.
Erstens werden angesprochene Punkte und Fragen einfach ignoriert, zweitens bekommt man nur einen Link als Antwort, nicht aber den Text. Dieser ist nämlich nur über den Link zugänglich.
Das bedeutet, dass One.com die volle Kontrolle über die Verfügbarkeit der Antworten hat und diese jederzeit löschen kann. Man ist gut beraten, Screenshots zu machen, damit man einen Beweis hat.
Für mich steht fest: Nie wieder One.com
Achtung absolute Abzocke, keine Verträge abschließen!
Noch vor einem Jahr hätte ich dem Anbieter 5 Sterne gegeben und ihn überall empfohlen (was ich auch hatte), jetzt kann ich nur davor warnen! Der Anbieter verändert einfach das Angebot. Erst wurde ohne mein Wissen das Paket in einem höheren Tarif abgerechnet (14,28€ 2016, 35,56€ 2017). Bei drei Seiten ist das dann schon ganz ordentlich… Das ist mir jetzt erst aufgefallen, weil es so geschickt und ohne meine Einwilligung gemacht wurde.
Eine Weile später der nächste Hammer: Plötzlich kann man eine im Baukasten erstellte Seite nur noch bearbeiten/veröffentlichen, wenn man auf Premium umschaltet (sofern man mehr als 5 Seiten hat). Dadurch bin ich gezwungen plötzlich Premium zu nutzen (63,36€/Jahr x Anzahl der Webseiten), was einen unverhältnismäßigen Preis kostet. Da aber die Seite ja schon aufgebaut ist, kostet der Umzug unverhältnismäßig viel Geld und Zeit.
Das ist Betrug und Abzocke in schlimmster Form. So etwas habe habe ich noch nie erlebt.
Es ist nur davon abzuraten!
Ich habe 2 sehr große Webseiten bei einem ordentlichen Webhoster. Diese Seiten haben viele hundert Unterseiten (die bei One nur eine Hand voll Unterseiten) und dort zahle ich nur einen Bruchteil des Preises!
One.com kann ich leider nicht mehr empfehlen. Das Theater fing an, als ich meine Webseite (15 GB) mit Hilfe des Homepage-Baukastens von One.com aktualisierte. Der Baukasten ist zwar kostenlos, mir wurde aber ein Webspace-Starterpaket mit 25 GB berechnet, obwohl die 15 GB ausreichten. Auf meine Frage, warum auf das Starter-Paket mit 25 GB umgestellt wurde, erhielt ich die Antwort, seitens der Kunden sei der Wunsch geäußert worden, das kleinste Starter-Paket größer zu machen. Dieses habe nun 25 GB, woraus sich der Preisunterschied erkläre. Das beantwortet jedoch nicht die Frage, warum ohne Wissen und Zustimmung des Kunden auf ein anderes kostenpflichtiges Webspace-Paket umgestellt wird. Auf derartiges müßte der Hoster den Kunden vor Benutzung seines Homepage-Baukastens deutlich hinweisen. Nachdem ich One.com wegen meiner Einwendungen nochmals mit normaler Post angeschrieben hatte, bekam ich eine erneute Mahnung mit einer Verzugsgebühr von 12,00 €. Die Verzugsgebühr findet sich in den AGB von One.com und dürfte vollkommen überzogen sein. Ich finde dieses Vorgehen eine Unverschämtheit und werde das nicht akzeptieren.
Als ich den Vertrag abgeschlossen habe für die Starter, stand nichts da von nur 5 Seiten. Inzwischen wurde das hinzugefügt. Da mir 5 Seiten aber nicht reichten, kündigte ich zwei Tage später. Es heißt ja: Geld zurück Garantie.
Da ich noch nicht gezahlt hatte, dachte ich, es wäre mit der Kündigung getan. Wenn ich gekündigt habe, muss ich ja nicht noch das Geld überweisen, wenn ich es eh zurück bekomme.
Fehlanzeige.
Ich werde mir Emails, bei denen ich einem Link folgen soll, und Briefen per Post bombardiert. Die Erklärungen darin sind nicht nachzuvollziehen.
Geld zurück Garantie heißt für mich: Geld zurück. Ohne Wenn und Aber.
Ich habe einen Strafantrag gegen one.com gestellt. Ich kann nur raten: Finger weg!
Abzocke, pure Abzocke!
Dem Grunde nach kein schlechter Hoster, wenn da nicht die äußerst fragwürdige Preispolitik wäre: Da wird ein laufender Vertrag einseitig abgeändert (Homepagebaukasten) und erwirkt so eine Preissteigerung des selben Angebots um über 300% !!!! Und nicht nur das: Das Instrument Homepagebaukasten muss für jeden hier verwalteten Webspace erworben werden, bei drei Webspaces sind das zusätzliche 160,- € pro Jahr!
Meine Ansicht: Ein Hoster, der derart brachial Preissteigerungen durchsetzt ist nicht unbedingt zukunftssicher.
Wäre da nicht der gräßlich vernachlässigte Support, könnte man mit dem Anbieter zufrieden sein. Leider ist der Support den Namen nicht wert, den er trägt.
Zur Info, ich verwalt dort 8 Domains und bin mit 3 kürzlich umgezogen.
Vorfal1 1: Domain neu: Nach 2 Tagen des Antrages tat sich immer noch nichts. Auf meine Nachfrage erfuhr ich, da wäre etwas schiefgegeangen. Dann begann ein sinnloses Fragenspiel. Am Anfang Passvorlage – sofort erledigt, nach immer 24 h weitere Nachfrage, was sich mit der Domän will und ich soll die Anwendung begründen. Antwort umziehen und die Domän läuft ja Sie können sich das sicher selbst anschauen. – so ging es 5 Tage weiter. Dann habe ich die Sache abgebrochen und den Vertrag widerrufen.
Vorfall 2: Nach einem Domänumzug tat sich mehrerer Tage nichts obwohl man 24 Stunden bei der de-Domän angibt. Auf dem Webspace erschienen mehrere Verzeichnisse, die dort nicht hingehören. Support nach mehreren Versuchen, probieren Sie doch mal ein anderes Kennwort. Das war es dann nach wieder mehreren Tagen. Also nichts für Eilige oder jemand der wirklich Support benötigt.
Vorfall 3: . Domänumzug, der Webspace war nach wenigen Stunden sichtbar, leider auch viele fremde Unterverzeichnisse. Supportkontakt – bis heute (5 Tage) keine Antwort.
Meine Meinung zusammen,
den Support habe ich auch in anderen Fällen bei Problemen angeschrieben. Nur ein einziges Mal bekam ich eine helfende Antwort. Meist fehlt die Antwort bis heute oder war weder hilfreich noch passend.
Für einen Anwender der wirklich Support benötigt, ist die Firma ein wirkliches Problem.
Dagegen sind die Domains und Ihre Bedienung logisch aufgebaut. Einen falschen Klick dürfen Sie sich aber nicht erlauben, geht bei SSh, SSL oder DNS etwas schief, hilft Ihnen so schnell keiner.
Die momentan laufende Supportwerbung der Firma ist sicher notwendig, die gemachten Behauptungen gehören aber eher in den Bereich der Märchen.
Ein enttäuschter Anwender
Die von ONE vollzogene Preispolitik kann ich nicht nachvollziehen. Sieht für mich wie eine Abzocke aus. Sie stellten den Baukasten kostenlos zur Verfügung, jetzt nehmen sie plötzlich über 50,- Euro pro Jahr. Darauf hätte ONE bei der Einführung des Baukastens hinweisen müssen, nicht später, wenn die Nutzer bereits viel Arbeit hineingesteckt haben – das ist sehr dubios!
Anfangs war alles ok, wenn man den Support benötigt fangt der Irrgang an. Webseite/Server ist seit Tagen teilweise unerreichbar. Server dürfte überlastet sein – aber man findet keine Lösung. Für eine gewerbliche Webseite und Dienstleistung eine glatte fünf – one.com würde ich auf Grund meiner Erfahrung nicht mehr wählen. Der Support ist eher eine Beruhigungshotline ohne Auswirkung.
Ich fühle mich von One.com richtig verarscht. Seit 2 Jahren habe ich bei one.com meine Homepage und baue diese seitdem dort aus. Ich habe wirklich viel Zeit investiert! Und nun werde ich darüber informiert das ich nur noch 5 Seiten benutzen darf, sonst muss ich 5,28 pro Monat mehr bezahlen! Ich bin stink sauer und werde mir das nicht gefallen lassen. Absolute Abzocke!!!
Ich wollte beim Preis gar keinen Stern mehr eingetragen, da ich mit meiner kleinen privaten Homepage vom bislang kostenlosen Baukasten zukünftig einen für mich im Prinzip uninteressanten Premiumdienst für mehr als 5 Euro/Monat nutzen muss – und das nur um eine bestehende Seite aktuell zu halten. Wir reden hier nicht mal über den weiteren Ausbau. Das ist in meinem Fall eine erpresserische Preiserhöhung um fast 200%. Unter diesen Umständen kann ich neuen Nutzern nur raten FINGER WEG!!!
ich betreibe seit 2009 eine private Homepage bei one.com, war anfangs auch sehr zufrieden weil Preis/Leistungsverhältnis völlig in Ordnung waren. Nun schießen aber die Preise völlig ins Uferlose, denn als ich heute eine neue Foto-Galerie für das Jahr anlegen wollte muss auch die plötzlich bezahlt werden.
Wie vorher hier schon geschrieben, werden ohne jegliche Ankündigung Veränderungen vorgenommen die schon fast an Erpressung grenzen. Man will seine HP hochladen und dann erscheint der Hinweis: Entweder sie stimmen den Plus-Paket zu oder die HP kann nicht mehr veröffentlicht werden! Das halte ich rechtlich schon für sehr fragwürdig, Partnerschaft sieht anders aus.
Hier mal eine Aufstellung meiner Preisentwicklung, die das Problem sehr deutlich widerspiegeln:
2010 Kosten für HP, unbegrenzter Seitenzahl, Fotoalbum usw = 24,99 €
2011 – 2015 Anhebung des Webspaces auf 100 GB, brauche ich nie) = 44,27 €
2016 zwangsweise Erhöhung auf die Plus-Version = 70,54 Grundpreis + 63,36 Plus-Paket + 52,69 Photo Pro = 186,58 pro Jahr.
Schaut man sich diese Preisentwicklung innerhalb eines Jahres an kann ich das nur als Wucher bezeichnen.
Hat schon mal jemand die Verbraucherschutzzentrale eingeschaltet? Das Problem ist ja, dass ein Umzug auf einen neuen Provider nicht so einfach ist, da sich tausende von Dokumenten, Berichten und Fotos auf der One.com HP befinden. Ich kann nur sagen: Hände weg von diesem Provider!!
Vor einem Jahr hätte die Bewertung völlig anders ausgesehen, da hätte es in nahezug allen Rubriken 5 Sterne gegeben. Heute wollte ich auf unserer Vereinshomepage auf zwei Seiten etwa 5 Textzeilen löschen und kann sie ohne upgrade auf eine über 5 Euro/Monat teure Premium-homepage nicht mehr durchführen. Diese ist zwar die ersten Monate kostenlos, danach steigt der Gesamtpreis aber auf das mehrfache des jetzigen Preises bei praktisch gleicher Verwendung. Das ist im höchsten Maß unseriös. Ein Anbieter der nach Lust und Laune seine Kunden zu teuren upgrades zwingt, denn etwas anderes ist das nicht, den kann man nicht weiterempfehlen und dafür ist auch ein Stern noch zu viel.
In 3 Jahren nicht in der Lage eine ordentliche Rechnung zu stellen trotz Anmahnung.
Jedes Jahr das gleiche Problem den Jahrespreis zu bezahlen da keine Kontonummer.
Und jedes Jahr das Versprechen……aber nächstes Jahr haben wir das im Griff.
Das Angebot und der Support sind ok wenn auch antiquiert
Unter aller sau. Erst Homepagebaukasten kostenlos anbieten, nach einer Zeit plötzlich auf kostenpflichtig umstellen. Ohne Chance sich zu entscheiden.