Unabhängig
Transparent
Aktuell
Seit 2013 bereits
1.210
Kundenbewertungen

Host Europe Erfahrungen & Bewertungen 2025

Host Europe Screenshot der Startseite
© Host Europe Homepage
So haben 100 Kunden bewertet:
Preis:
Software & Hardware:
Technischer Support:
Benutzerfreundlichkeit:
Gesamt:
Erstellt:
Update:
Dieser Bericht ist das Ergebnis wochenlanger tiefgehender Untersuchungen und umfangreicher Auswertungen, bei denen alle Aspekte des Hosting-Anbieters gründlich verglichen wurden. Erfahre mehr darüber wie HOSTERZ bewertet und sich finanziert.

Host Europe richtet sich mit cPanel-Webhosting an Einsteiger und an Nutzer mit klar umrissenen Anforderungen. Auto-SSL gibt es ab „Deluxe“, im „Standard“ ist ein einzelnes Domain-SSL enthalten. Telefon und E-Mail sind 24/7 erreichbar, der Chat werktags. Die Leserbewertungen auf dieser Seite liegen im unteren Mittel bei 1,9/5. Achte bei der Buchung auf Einrichtungsgebühr, Mindestlaufzeit und Verlängerungslogik je nach Laufzeitmodell. [1][3][5][15]

Über das Unternehmen

Die Host Europe GmbH sitzt in Köln, Pilgrimstraße 6. Telefon und E-Mail sind laut Anbieter rund um die Uhr erreichbar, der Chat werktags. Das Webhosting wird auf cPanel zusammengeführt. Auto-SSL ist in den cPanel-Paketen je nach Tarif enthalten und ab „Deluxe“ automatisch aktiv. [6][5][7][8]

Tarife und Preislogik

Die WebHosting-Pakete werden als Monatsvertrag mit einmaliger Einrichtungsgebühr angeboten. Mindestlaufzeit ist 1 Monat, die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat. Der folgende Effektivpreis-Check rechnet die Einrichtungsgebühr in den 24-Monats-Zeitraum ein. Rabatte über längere Laufzeiten sind ohne belastbare Quelle nicht ausgewiesen. Managed WordPress bewirbt tägliche Backups mit Vorhaltezeit. [1][4][9]

TarifMonatspreisEinrichtungsgebührMindestlaufzeitKündigungsfristGesamtpreis 24 MEffektivoreis mtl.Verlängerungspreis
WebHosting Standard6,99 €9,99 €1 Monat1 Monat177,75 €7,41 €6,99 €
WebHosting Deluxe8,99 €9,99 €1 Monat1 Monat225,75 €9,41 €8,99 €
WebHosting Ultimate13,99 €9,99 €1 Monat1 Monat345,75 €14,41 €13,99 €
WebHosting Maximum19,99 €9,99 €1 Monat1 Monat489,75 €20,41 €19,99 €

Limits und Fair Use: Der Anbieter nennt eine Traffic-Flatrate. Die folgende Tabelle fasst offen kommunizierte Limits zusammen. Nicht eindeutig belegte Werte sind als k. A. markiert. [1][3][10]

LimitAngabe
TrafficFlatrate laut Produktseite
Inodespaketabhängig laut Leistungsübersicht, konkrete Schwellen k. A.
E-MailPostfächer und Versandlimits k. A.
DatenbankenAnzahl paketabhängig laut Leistungsübersicht
Cronjobsüber cPanel verfügbar
DomainsAnzahl vHosts und Subdomains paketabhängig
SSLAuto-SSL inklusive
Backupstäglich, Restore-Funktionen in cPanel, Details je Produkt

Technik

Webhosting basiert auf cPanel. Der Anbieter dokumentiert Speicher zwischen 25 und 100 GB je nach Paket, Inode-Grenzen, vHosts, Datenbanken und Subdomains sowie Auto-SSL und SSH. PHP-Versionen sind laut FAQ wählbar, inklusive aktueller Hauptversionen, die pro Verzeichnis umgestellt werden können. Als Datenbanktechnologie ist MariaDB angegeben. Konkrete Aussagen zu HTTP2 oder HTTP3 auf Shared-Hosting-Ebene sind ohne Primärquelle nicht verifiziert. [3][11][12][13]

Support

Telefon und E-Mail stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Ein Chat ist werktags erreichbar. Der Anbieter nennt eine monatliche Verfügbarkeit von 99,9 Prozent und verweist auf SLAs mit Definitionen und Messmethoden. [5][14][15][16]

Support-Matrix

Die folgende Übersicht fasst Kanäle, Zeiten und Hinweise zusammen. [5][14][16]

KanalZeitenHinweise
Telefon24×7allgemeiner Support laut Anbieter
E-Mail oder Ticket24×7Reaktionslogik in SLA-Dokumenten beschrieben
ChatMontag bis Freitag 9 bis 17 Uhrfür schnelle Anfragen geeignet
SLA und Verfügbarkeitk. A. zu Gutschriften im Shared-Hosting99,9 Prozent Verfügbarkeitsangabe auf Produktseiten

Benutzerfreundlichkeit

cPanel deckt Domainverwaltung, E-Mail, SSL und Backups ab. Installationsroutinen vereinfachen den Start. Cronjobs richtest du im Panel ein. Für Domainumzüge gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Für gängige Mailprogramme stehen Konfigurationshilfen bereit. Ein praxisnaher cPanel-Guide beschleunigt das Onboarding. [17][18][19][20]

Performance und Zuverlässigkeit

Host Europe kommuniziert NVMe-Speicher in Hosting-Produkten und eine Verfügbarkeit von 99,9 Prozent. Externe, reproduzierbare Benchmarks liegen nicht vor. Aussagen zu Uptime und Standortleistung werten wir als Anbieterangaben. [5][15]

Erfahrungen und Bewertungen

In den Kommentaren wiederholen sich Kritik an Preisentwicklung und Limit-Politiken, Berichte über träge oder unzureichende Antworten bei komplexeren Fällen, Einwände zu SSL im Einstiegsbereich sowie Einzelfälle mit Sperren oder Migrationsthemen. Es gibt auch Stimmen, die Verfügbarkeit und Grundbetrieb positiv einordnen, aber auf umständliche Workflows hinweisen.

Für wen geeignet

Ein WordPress Blog oder eine Unternehmensseite mit überschaubarem Ressourcenbedarf profitiert von Auto-SSL, täglichen Backups und SSH im Webhosting. Für planbare CPU und RAM sowie Staging und Entwicklungsworkflows sind die WebServer-Tarife die bessere Wahl. Agenturen mit mehreren Kundenseiten nutzen cPanel für zentrale Verwaltung und flexible PHP-Versionen. [1][3]

Weitere Hosting Produkte und Lösungen

Aus den Webhosting-Tarifen leitest du bei Host Europe problemlos in höher planbare Server- und Shop-Setups über. Die folgenden Produkte sind aktiv buchbar und ergänzen die Tarifsektion in Technik und Preislogik.

Domains

Domains bestellst du direkt im KIS, Zonen verwaltest du per AutoDNS. SPF, DKIM und DMARC kannst du in der Zone oder im Panel setzen. Premium DNS unterstützt laut FAQ kein DNSSEC, zu DNSSEC auf den Standard-Nameservern gibt es keine belastbare Quelle. Whois-Schutz wird als „Domain Privacy“ produktseitig dokumentiert. Für Webauftritte mit steigenden Anforderungen empfehlen wir Domainverwaltung im KIS mit expliziten SPF, DKIM und DMARC Policies. [21][32][33][40]

E-Mail

Das E-Mail-Hosting basiert auf Microsoft. Du startest mit 1 Postfach und 10 GB im „Email Essentials“ oder 50 GB im „Email Plus“. Es gibt Monatstarife mit 1 Monat Mindestlaufzeit sowie 12- und 24-Monatsvarianten mit reduziertem Einstiegspreis und genanntem Verlängerungspreis. Der Versand erfolgt über Microsoft-Infrastruktur, Authentisierung per DKIM und SPF ist vorgesehen, DMARC richtest du im DNS ein. Für kleine Teams reicht Essentials, für größere Postfächer oder Archivierung empfehlen wir Plus bzw. Microsoft 365 mit eigener DKIM-Einrichtung. [24][16][41]

Tarifdetails

Tarifeffektiver MonatspreisVerlängerungspreisMindestlaufzeitKündigungsfristEinmalkosten
Email Essentials (monatlich)6,99 €6,99 €1 Monat1 Monat0,00 €
Email Plus (monatlich)9,99 €9,99 €1 Monat1 Monat0,00 €
Email Essentials (12 Monate)1,99 €4,99 €12 Monate1 Monat0,00 €
Email Plus (12 Monate)3,99 €7,99 €12 Monate1 Monat0,00 €
Email Essentials (24 Monate)3,24 €4,49 €24 Monate1 Monat0,00 €
Email Plus (24 Monate)7,19 €7,19 €24 Monate1 Monat0,00 €

WordPress Hosting

Managed WordPress läuft getrennt von klassischem Webhosting. Der Anbieter nennt tägliche Backups mit 30 Tagen Vorhaltezeit, Malware-Scan und integriertes SSL. Für Shops auf WooCommerce oder wechselnde Trafficspitzen ist das Cluster-Setup mit CDN-Anbindung eine pragmatische Wahl. Für Entwicklungsworkflows mit Staging sind die WebServer Angebote eine gute Alternative. [38][9][21]

WebServer (cPanel, Managed VPS)

WebServer bündelt dedizierte Ressourcen mit cPanel und Auto-SSL. Laut Produktseite adressiert das Paket Agenturen und Entwickler, die WordPress, Magento oder Joomla parallel betreiben. SSH mit Benutzerrechten, Git und Composer sind dokumentiert. Für mehrere Kundenprojekte mit reproduzierbarem Stack ist WebServer die sinnvollere Stufe gegenüber Shared-Hosting. [21][34][35]

Virtual Server (VPS)

Der aktuelle „Virtual Server 10+“ bietet Voll-Virtualisierung, OS-Auswahl inklusive Ubuntu, Debian, AlmaLinux sowie Windows Server 2019 und 2022. Backups laufen typischerweise automatisch täglich als Images mit Anzeige der letzten 7 Stände, zusätzlich erstellst du Snapshots on-demand im Host Panel. Die Recovery-Konsole öffnest du als VNC im Browser. Der Direktversand von Mails ist nicht vorgesehen, stattdessen nutzt du das Mail-Relay mit dokumentierter Versandgrenze. Für flexible Root-Setups mit eigenem Stack ist das die richtige Wahl. [22][37][22][23]

Fully Managed Virtual Server

Wer Administration abgeben will, bucht den Fully Managed Virtual Server bzw. das „Advanced Services“-Paket. Host Europe übernimmt Updates, Härtung, Backups sowie Migrations- und Konfigurationsaufgaben, 99,9 % Verfügbarkeit gemäß SLA sind genannt. Ein Control Panel ist verpflichtend, Einmalkosten werden ausgewiesen. Empfehlung: Für produktive Kundensysteme ohne eigenes Admin-Team. [9][10][39]

Dedicated Server (Root)

Dedicated Server enthalten 1 statische IPv4, Traffic ist inklusive. Host Europe garantiert 1 Gbit/s bis zum Backbone bei 99,9 % gemäß SLA. Bei dauerhafter Überschreitung von 100 Mbit/s im 7-Tage-Mittel kann die Bandbreite auf 100 Mbit/s limitiert werden. Ein Managed Storage FTP XL ist standardmäßig enthalten, um Backups selbst zu organisieren. Für Workloads mit speziellen CPU-/I/O-Profilen ist das sinnvoll, Verwaltung liegt beim Kunden. [29][39]

WebServer Dedicated (Managed Dedicated)

WebServer Dedicated kombiniert dedizierte Hardware mit Managed-Leistungsumfang für Web, Mail und MySQL. Traffic ist inklusive, 1 Gbit/s bis zum Backbone bei 99,9 % gemäß SLA. Backups sind automatisiert, Spam- und Papierkorb-Ordner sind vom Mail-Backup ausgenommen, ab 1.000.000 Dateien je Vertrag empfiehlt der Anbieter Aufräumen zur Sicherstellung der Datensicherungen. Empfehlung: Für Shops und Portale mit konstant hoher Last ohne eigenes Ops-Team. [30]

Windows Server

Für VPS stehen Windows Server 2019 und 2022 bereit. Administration erfolgt per RDP, bis zu 2 parallele Sitzungen sind ohne RDS-Lizenzen möglich. Für .NET-Stacks und IIS-Workloads ist das die naheliegende Option. [37][36]

Shop-Hosting

Zwei Wege: Entweder der Online-Shop-Baukasten mit Admin-Oberfläche, Bestellungen, Versand und Marketing-Funktionen. Oder WordPress E-Commerce für Shops auf WooCommerce-Basis. Für komplexe Systeme wie Shopware oder Magento empfiehlt sich WebServer bzw. WebServer Dedicated wegen SSH, Git und Composer. [25][26][21][35]

SSL & Security

SSL-Zertifikate in DV, OV und EV sind als Jahresvertrag mit 1 Monat Kündigungsfrist dokumentiert. Ergänzend bietet Host Europe „Sucuri Website Security“ mit Malware-Scan, WAF, CDN sowie Express-Bereinigung. Der Anbieter verweist in seinen Sicherheitsseiten auf vertragliche SLAs und eine ISO 27001-Zertifizierung. Für öffentliche Projekte empfehlen wir Domain-validierte Zertifikate als Basis und Sucuri Deluxe für WAF-Schutz. [27][28][31][39]

SSL-Zertifikate Details

Zertifikateffektiver MonatspreisMindestlaufzeitKündigungsfristEinmalkosten
Domain SSL2,99 €12 Monate1 Monat0,00 €
Organization SSL5,99 €12 Monate1 Monat0,00 €
Extended SSL24,99 €12 Monate1 Monat0,00 €

Hinweis zur Compliance: Host Europe verweist auf SLAs mit 99,9 % Verfügbarkeit sowie ISO 27001 als Rahmen für Informationssicherheit. Details und Messmethoden stehen in den SLA-Dokumenten. [31][39]

Empfehlungen

Für mehr CPU/RAM und Entwicklungs-Workflows wechsle auf WebServer. Für Root-Zugriff und eigene Stacks nutze Virtual Server 10+ und konfiguriere SPF, DKIM, DMARC. Für Shops mit konstant hoher Last wähle WebServer Dedicated plus Sucuri WAF. Für Teams sichere Mailzustellung mit E-Mail-Hosting und sauber gesetztem DKIM/DMARC. [21][22][28][24]

Du hast Erfahrungen mit Host Europe gemacht?

Nenne Tarif, Datum, Art des Problems oder der Anfrage sowie Antwortzeit und Ergebnis. So lassen sich Support und Zuverlässigkeit besser einordnen.

[1] WebHosting Produktseite mit Preisen, Mindestlaufzeit, Kündigungsfrist, Traffic-Flatrate, NVMe-Hinweis – https://www.hosteurope.de/en/Web-Hosting/

[3] cPanel Leistungsübersicht zu Speicher, Inodes, vHosts, Datenbanken, Auto-SSL, SSH – https://www.hosteurope.de/faq/cpanel-hosting/allgemeines-cpanel/overview_cpanel_packages

[4] Allgemeine Geschäftsbedingungen Übersicht – https://www.hosteurope.de/AGB/

[5] Unternehmensseite mit 24×7 Support und Verfügbarkeitsangaben – https://www.hosteurope.de/Host-Europe/Unternehmen/

[6] Legal Notice mit Anschrift und Registerdaten – https://www.hosteurope.de/Impressum/

[7] Blogbeitrag zu Rechenzentren Köln und Strasbourg mit Angaben zu Sicherheit und Energie – https://www.hosteurope.de/blog/rechenzentrum-sicherheit-und-verfuegbarkeit/

[8] WebServer Seite mit Standortoptionen in Europa, USA und Asien – https://www.hosteurope.de/en/WebServer/

[9] Managed WordPress Produktseite mit Backup-Hinweisen – https://www.hosteurope.de/en/WordPress/

[10] FAQ zu Backups und Restore im cPanel WebHosting – https://www.hosteurope.de/faq/cpanel-hosting/restore-backup/restore-files

[11] FAQ zu verfügbaren PHP-Versionen und umstellbaren Versionen pro Verzeichnis – https://www.hosteurope.de/faq/cpanel-hosting/cpanel-skripte/cpanel-phpversion

[12] FAQ zu Softwareständen Classic vs. cPanel inklusive Datenbankangaben – https://www.hosteurope.de/faq/cpanel-hosting/allgemeines-cpanel/leistungsuebersicht-cpanel-classic

[13] FAQ zum SSH-Zugang im WebHosting – https://www.hosteurope.de/faq/webhosting/webpack/ssh-zugang-webhosting

[14] FAQ mit Informationen und Zeiten zum Support-Chat – https://www.hosteurope.de/faq/kis/allgemeines0/support_chat

[15] Produktseiten mit Angabe 99,9 Prozent Verfügbarkeit – https://www.hosteurope.de/en/WebServer/ und https://www.hosteurope.de/en/

[16] SLA Dokumente Übersicht und PDF – https://www.hosteurope.de/Dokumente/ und https://www.hosteurope.de/blog/wp-content/uploads/2022/11/HE_SLA_Doku_2022.pdf

[17] cPanel-Guide für Einsteiger – https://www.hosteurope.de/blog/cpanel-guide/

[18] FAQ Cronjobs in cPanel – https://www.hosteurope.de/faq/cpanel-hosting/cpanel-skripte/cpanel-cronjob

[19] FAQ Domain Providerwechsel Schritt für Schritt – https://www.hosteurope.de/faq/domains/transfers/wie-funktioniert-providerwechsel/

[20] FAQ E-Mail Konfiguration gängiger Programme – https://www.hosteurope.de/faq/e-mail/mailprogramme/

[21] WebServer Produktseite mit Auto-SSL und Positionierung – https://www.hosteurope.de/en/WebServer/

[22] Virtual Server Produktseite mit Features und Positionierung – https://www.hosteurope.de/en/Server/Virtual-Server/

[23] FAQ Mail Relay beim Virtual Server 10+ – https://www.hosteurope.de/faq/server/virtual-server/vs-mail-relay

[24] E-Mail-Hosting Produktseite „Email Essentials/Plus“ – https://www.hosteurope.de/en/E-Mail-Hosting/

[25] Online-Shop Produktseite (ePages / Create your Online Store) – https://www.hosteurope.de/en/create-online-store/

[26] WordPress E-Commerce Produktseite – https://www.hosteurope.de/en/wordpress-ecommerce/

[27] SSL-Zertifikate Produktseite – https://www.hosteurope.de/SSL-Zertifikate/

[28] Sucuri Website Security Produktseite – https://www.hosteurope.de/en/sucuri-website-malware-scanner/

[29] Preis- und Leistungsverzeichnis Dedicated Server (Bandbreite/Traffic) – https://www.hosteurope.de/download/2023-02-27_Preis_und_Leistungsverzeichnis_Dedicated_Server_1.2.pdf

[30] Preis- und Leistungsverzeichnis WebServer Dedicated (Backups, E-Mail-Ordner-Ausschlüsse, Bandbreite) – https://www.hosteurope.de/download/2023-02-17_Preis_und_Leistungsverzeichnis_WebServer%20Dedicated_V.%202.1.pdf

[31] Security-Seite mit Hinweis auf ISO/IEC 27001 – https://www.hosteurope.de/en/Host-Europe/Security/

[32] FAQ Premium DNS mit DNSSEC-Hinweis – https://www.hosteurope.de/faq/domains/allgemeines-domains/premium_dns

[33] Domain-Transfer Produktseite mit Prozessbeschreibung – https://www.hosteurope.de/en/Domain-Names/transfer/

[34] FAQ Git-Nutzung auf WebServer / WebServer Dedicated – https://www.hosteurope.de/faq/webhosting/webserver/webserver-git-verwaltung

[35] FAQ Composer-Installation auf WebServer – https://www.hosteurope.de/faq/webhosting/webserver/installation-composer

[36] FAQ unterstützte Betriebssysteme Virtual Server 10+ inkl. Windows Server 2019/2022 – https://www.hosteurope.de/faq/server/virtual-server/nutzung-anderer-betriebsssysteme

[37] Virtual Server Produktseite mit Backups und Regionen – https://www.hosteurope.de/Server/Virtual-Server/

[38] WordPress-Hosting Produktseite mit täglichem Backup und 30-Tage-Vorhaltezeit – https://www.hosteurope.de/en/Wordpress-Hosting/

[39] Service Level Agreement, produkt­spezifische Werte – https://www.hosteurope.de/download/2022-03-03_Host%20Europe_SLA%203.7.2_final.pdf

[40] Preis- und Leistungsverzeichnis Domain Privacy – https://www.hosteurope.de/download/PVL/Preis_und_Leistungsverzeichnis_Domain_Privacy_V1-1.pdf

[41] FAQ „Was sind SPF, DKIM und DMARC?“ – https://www.hosteurope.de/faq/domains/verwaltung/spf

11.09.2025: Überarbeitung des Anbieterberichts nach neuen Standards.

13.09.2025: Aktualisierung des Effektivpreis-Checks, Ergänzung Limit-Tabelle und Support-Matrix sowie Prüfung der PHP- und Backup-Angaben.

14.09.2025: Erweiterung der Hosting Produkte und Lösungen.

So haben 100 Kunden bewertet:
Preis:
Software & Hardware:
Technischer Support:
Benutzerfreundlichkeit:
Gesamt:

100 Bewertungen zu Host Europe

  1. Ich bin seit vielen Jahren Kunde bei Hosteurope gewesen und habe den Anbieter früher geschätzt, weil er solide Technik und verlässlichen Service geboten hat. Leider hat sich das Bild in den letzten Jahren drastisch verändert. Nun ist alles zusamnen gestürzt!

    Mittlerweile herrscht bei Hosteurope nur noch Chaos:

    Der Support ist praktisch nicht mehr erreichbar – weder telefonisch noch per Ticket bekommt man zeitnah Hilfe.

    Statt kundenfreundlichen Lösungen gibt es immer neue Zwangsumstellungen, die ohne Rücksicht auf Bestandskunden durchgeführt werden. Oft bedeutet das unnötigen Aufwand, zusätzliche Kosten und jede Menge Ärger.

    Die Transparenz lässt ebenfalls stark zu wünschen übrig. Informationen zu Änderungen oder neuen Prozessen werden lückenhaft kommuniziert, sodass man als Kunde ständig unter Druck steht und nacharbeiten muss.

    Nach so langer Treue ist es enttäuschend, dass Hosteurope den Kundenservice offenbar komplett vernachlässigt und Bestandskunden mit Zwangsmaßnahmen vor den Kopf stößt. Der frühere Qualitätsstandard ist nicht mehr erkennbar.

    Ich kann Hosteurope in seiner aktuellen Form daher nicht mehr empfehlen. Wer Wert auf Verlässlichkeit, Erreichbarkeit und partnerschaftlichen Umgang legt, sollte sich besser nach Alternativen umsehen.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  2. Wegen der vollkommen unverständlichen Umstellung des E-Mails auf Microsoft-Outlook365 und Zugang zum Kunden-Management-Tool, musste ich den Telefonsupport kontaktieren. Der Support kann ich noch nicht abschließend bewerten, weil die Erreichbarkeit mit katastrophal zu bezeichnen noch schön gefärbt wäre. Nach mindestens drei Stunden: noch immer keine Hilfe.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  3. Hosteurope war mal eine top Anbieter. Nun scheint die Gier ausgebrochen zu sein.

    Als Zwischenhändler für ein Microsoft Mailkonto? Traurig
    Laut AGBs daily backups pflicht und 100% in Kundenverantwortung, kein service bei Datenverlust mehr. wow
    Vorher 200 Konten inklusive – nun wird für jedes einzelne Geld verlangt. Das summiert sich übel auf.
    Kundensupport … welcher ?

    Nun … über jahrzehnte Kunde – nun werde ich wohl schnell wechseln – geht gar nicht mehr

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  4. Alle Domains und Webpakete wurden 2018 schriftlich per Brief gekündigt. Trotzdem zieht das Unternehmen 2025 Geld ein. Es gibt keine Antworten auf meine schreiben, keine Erklärungen erst recht nicht eine Entschuldigung. Weder Bestätigungen sonst noch was. Es gibt auch keinen Ansprechpartner und niemand in der Buchführung.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  5. Ich war über 15 Jahre Kunde bei Hosteurope und hatte dort ein Webhosting-Paket mit 1.000 E-Mail-Adressen sowie einen VPS. Der Webmailer war zwar immer sehr schlecht, aber die vielen E-Mail-Adressen waren ein netter Bonus.

    Leider wurden beim Webhosting regelmäßig die PHP-Versionen aktualisiert, oft mit sehr kurzen Fristen. Deshalb bin ich mit meinen Legacy-Projekten auf den VPS umgezogen. Aus anfangs 10 € im Monat wurden dort schnell 30 €, das gleiche beim Webhosting-Paket. Auch die Domainpreise wurden mehrfach erhöht. E-Mails konnte man nur nutzen, wenn die Domain bei Hosteurope registriert war – eine .world-Domain kostete dort 70 € im Jahr, bei anderen Anbietern nur 25 €.

    Vor Kurzem wurden dann die 1.000 E-Mail-Adressen gestrichen, mit Zwangsmigration zu Office 365 – 1 € pro Postfach und Monat. Für die Migration potenziell hunderter Postfächer wurde nur eine Frist von einem Monat gesetzt. In dieser Zeit war der Support völlig überlastet: Telefonanfragen wurden direkt blockiert, der Chat funktionierte nicht, und auf E-Mails kam erst nach 4–5 Werktagen eine Antwort.

    Meine laufenden Kosten wären dadurch von 1.100 € auf 1.700 € pro Jahr gestiegen. Ich bin deshalb zu einem günstigen E-Mail-Anbieter gewechselt, der auch externe Domains erlaubt, habe einen neuen VPS für 10 € im Monat und alle Domains zu einem preiswerten Anbieter umgezogen. Meine Jahreskosten sind dadurch von 1.100 € auf rund 300 € gesunken.

    Der Support war früher wirklich gut – sogar 24/7 erreichbar. Heute bekommt man nicht mal mehr tagsüber jemanden ans Telefon.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  6. Bin länger Kunde, habe jetzt gekündigt weil es mir zu bunt wurde.
    Die kauften mal einen schweizer Provider, da wurden mein Hosting mitgezügelt. Zuerst kamen die Rechnungen auf einmal in Euro. Also Währungsabhängiges Hosting, der einzige Dienstleister der kein Konto in der Schweiz hat.
    Dann aber: SSL Zertifikat bezahlt man extra
    und als Zückerchen oben drauf für eine .CH (Schweiz) Domain 40€ im Jahr. Da schlugen sie von 15 auf 40€ auf, in einem Jahr!
    Bei der Kündigung so: Ja sie haben zwar Hosting 3 Monate zu lange bezahlt, aber die Domain müssen sie bezahlen weil wir sie noch eine Woche reserviert hatten. haha, was hatten die im Office für Spass daran.
    Ich bin gar nicht mehr zufrieden gewesen. Beim neuen in der Schweiz deutlich schnelleres Backend, kostenloses SSL, normale Domaingebühren.
    Als .CH wird man bei Hosteurope schamlos abgezockt.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  7. Seit >10 Jahre relativ zufriedener Kunde gewesen (VPS Linux). Umso mehr fällt mir auf, wie schlecht Service und Reaktionszeit inzwischen geworden sind und dabei spreche ich noch nicht mal vom technischen Support, der war immer in Ordnung. Da sich zum Ablauf der aktuellen Vertraglaufzeit die monatlichen Kosten für mich mehr als verdoppeln würden, nehme ich das zum Anlass, mir einen neuen Hoster zu suchen.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  8. Bin auch seit langem Kunde, es läuft so lala aber auch nur wenn man nichts ändert. Sobald kleinste Änderungen / Updates anstehen läuft man in irgendwelche memory limits rein, muss zusätzlich bezahlen, etc. Alles ist so künstlich auf Profit getrimmt und die Leistungen auf ein Minimum eingeschränkt. Auch die Performance meiner Seiten ist wirklich nicht überragend.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  9. Ich kann nur abraten davon Hosteurope als Hoster zu nutzen.
    In allen Bereichen ungenügend!

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  10. Kein kostenfreies SSL Zertifikat nutzbar (Lets Encrypt) und das in 2023. Der Preis für ein Zertifikat für knapp 3 € monatlich on Top zum Hosting ist nicht kundenorientiert.
    Empfehle ich nicht.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  11. Abzocke!!! Bekomme die Logindaten nicht zugesendet wegen Datenschutz. Keine Lösung in Sicht.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  12. Bin ebenfalls seit vielen Jahren bei Hosteurope und relativ zufrieden. Die Verfügbarkeit meiner Seite ist eigentlich permanent gegeben und der Support war bisher relativ zufriedenstellend.
    Es gibt allerdings auch vieles das stört, wie z.B. das jährliche reaktivieren des SSL-Zertifikats (ist mir ein Rätsel, warum man das jährlich wiederholen muss?!), das Zwangsupdate der PHP-Version, welches wirklich jedes Mal Probleme verursacht, und nicht zuletzt die sehr sonderbare Preispolitik.
    So gibt zB es keine inkludierten Domains, d.h. man zahlt für jede extra. Außerdem sind die Sprünge oftmals sehr wilkürlich (entweder nur 2 Datenbanken oder gleich mind. 10). 50GB Webspace und 40GB für Mails – sehr sonderbares Verhältnis. Mittlerweile sind diese aber wenigstens dynamisch.

    Generell sollte man aber mMn dazu übergehen, mehr Datenbanken und andere sinnvolle Features zu inkludieren, statt bis zu 500 Mail-Konten und 20 FTP-Zugänge. Die Einsteigerpakete dürften wohl eher von privaten Anwendern, Freelancern und Kleinunternehmern genutzt werden, die sicher keine 500 Mitarbeiter oder 10 Admins haben, die alle gleichzeitig Zugriff auf den FTP-Server benötigen.

    Insgesamt ist Hosteurope mMn aber ein recht empfehlenswerter Hoster, obgleich sowhl in Technik als auch Strukturen etwas zu altmodisch. Zumindest gibt es (bis jetzt!) aber keine mir bekannten Abo-Fallen, wie extended PHP-support, in die man automatisch und unwissentlich rutscht, wie z.B. bei Strato. Dafür erhält man auch nach 10 Jahren keine neue Angebote und muss wirklich immer wieder mal schauen, ob es mittlerweile nicht ein viel attraktiveres Angebot gibt. Dafür ist der Wechsel zwischen den Paketen aber recht einfach. Aber Vorsicht!: Nicht selten begibt man sich damit bei Hosteurope gleich wieder in eine 12-monatige Vertragslaufzeit, was mMn schon Grenz-Seriös ist.

    Lange Rede, es gibt sicher bessere, aber auch schlechtere Hoster. Da die Domaingebühren aber nicht inkludiert sind, gibt es eindeutig günstigere bei gleicher oder besserer Leistung!

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  13. Mir wurde ein Update für meinen Virtual Server aufgezwungen, wonach die Administrationsoberfläche von Plesk nicht mehr zu benutzen war. Mir wurde gesagt, ich solle das Update selber per Konsole durchführen, doch die Anleitung brachte keinen Erfolg, da ich mit unerwarteten Fehlern konfrontiert wurde.
    Der von mir erbetene Rollback wurde abgelehnt und die einzige Alternative war dem Kundenservice das Rootpasswort und damit den vollen Zugang zu allen Kundendaten zu geben. Ein Horror für den Datenschutz!
    Ich bin seit 20 Jahren Kunde und dies ist nicht die erste negative Erfahrung. Bereits zuvor ging bei einem Produktwechsel eine meiner Domains verloren, 2x erhielt ich unvollständig funktionsfähige Virtual Server und mir wurde aufgrund von „False Positives“ mit dem Verdacht auf Spam der Versand von Mails an Kunden untersagt bzw. blockiert.
    Bin gerade nur noch stinksauer über diese verantwortungslose „Friss oder stirb“-Manier und sobald ich Zeit habe, werde ich zu einem anderen Anbieter wechseln. Und wenn es den Kundenservice schon nicht interessiert, dann vielleicht potentielle Neukunden hier.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  14. Support und Benutzerfreundlichkeit sind das schlechteste was ich je gesehen habe.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  15. Extrem langsam, ständig ist der Server nicht erreichbar. Heute sind unsere Webseiten seit 6 Stunden nicht aufrufbar. Ich kann nur abraten davon Hosteurope als Hoster zu nutzen.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  16. Um es kurz zu halten. Es gibt absolut keinen Grund um Hosteurope als Hoster zu verwenden. Das Mittelalter des Internets findet dort statt.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  17. Einer der schlechtesten Hoster ever. Ich habe für eine Kundin simple eine Website (WordPress) hochladen und installieren wollen. Eigentlich eine Sache von ca. 5min. Aber nicht mit Hosteurope. Erst muss, wenn man einen FTP-Benutzer angelegt hat und die Dateien hochgeladen werden (nicht einfach via Filezilla mit multiconnections, sondern schön langsam nur 2 Verbindungen gleichzeitig, da man sonst über eine Stunde gesperrt wird (wtf… bei über 2000 Dateien?)), die kompletten Dateiberechtigungn neu gesetzt werden, da die Dateien automatisch auf unszureichende Chmods gesetzt werden (ala 1998 – willkommen in der Zukunft), dann nach integration der Datenbank, die nur manuell funktionierte, dank chmods, muss man dann erfahren, dass nichts funktioniert, weil der angelegte FTP-Benutzer nicht genug Rechte hat. Nach Kontakt mit dem Support, der nach 5Min einfach auflegte, erfuhr ich, dass man dem FTP-Benutzer extra Sonderrechte geben muss, damit das funktioniert. Auch das mit den chmods… Auf meiner Nachfrage hin, antwortete der Support, dass ich doch in den FAQs hätte nachschauen sollen. Achja.. bis Änderungen übernommen werden dauert es nochmal 15min.
    WTF????!?!?!?!?!?!!
    Wenn ich als Webdesigner, der täglich Websites hochlädt und installiert auf verschiedensten Hostern, jedes Mal die FAQs lesen müsste, weil eine Snowflake sich für was Besonderes (Beschränktes) hält, dann könnten meine Kunden den Stundenlohn nicht mehr aufbringen.
    Fazit: Statt 5min. nun satte 3 Stunden vorüber und die Website steht immernoch nicht.
    Dem Kunden wird es teuer kommen und ich werde jedem zukünftigen Kunden, der bei Hosteurope ist, von vornherein den Wechsel empfehlen. Egal zu wem. Hauptsache weg vom Amateur-Hoster aus den 90ern, der keinen blassen Dunst hat von dem, was der Kunde brauch. Denn überkomplizierte Vorgänge, die selbst dann nciht funktionieren, wenns ein Profi macht, und dadurch die Rechnung in die Höhe treibt, brauch nun wirklich niemand. Und miesen Support, der einfach auflegt auch nicht!

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  18. Habe das neue WordPress Hosting im letzten Tarif (das leistungsfähigste Paket im Angebot) und muss sagen, das ist eine Katastrophe. das Handling in der Custom-made Oberfläche ist komplett nicht benutzerfreundlich und die Anpassbarkeit ist bis aufs kleinste Detail gesperrt. Ich als Kunde kann nichts anpassen. Brauchte sogar Hilfe, um mich per FTP zu verbinden, da die Daten nicht ersichtlich sind. Einen zweiten FTP-Nutzer anlegen geht nicht!
    Die Rechte anpassen geht auch nicht.
    Zudem soll der Tarif für E-Commerce Projekte angedacht sein. Das Setup (das einzig mögliche) ist: WordPress + WooCommerce.
    Nur leider ist die Performance so derart schlecht, dass ich keine Worte dafür finde. Beliebte Cache-Plugins wie C3-Cache sind deaktiviert. Auch viele andere Plugins sind nicht einsetzbar. Nur leider kommt das integrierte Cache-Plugin von HostEurope nicht ansatzweise an die WordPress-Platzhirschen heran… verschlechtert die Leistung ebenfalls.
    Habe zudem einen großen Leistungseinbruch feststellen können, wobei mir vom Support nicht geholfen werden konnte den zu beseitigen.
    Die Website lädt extrem langsam im Vergleich zu meinem vorherigen Tarif bei Siteground, von dem ich hierher gewechselt habe.
    Der Support im Chat kann keine Probleme lösen. Es muss immer ein Ticket eröffnet werden, das mittlerweile bis zu einem Tag auf eine Antwort warten lässt. Diese ist dann noch dazu nicht informativ und viel zu kurz, sodass auf mein Anliegen nicht eigegangen wird. Langes hin und herschreiben lohnt sich nicht, würde sich so auf mindestens 2 Wochen ziehen!
    Insgesamt bin ich sehr enttäuscht, da ja sogar ein CDN voreingestellt ist, was eigentlich die Performance steigern soll, aber im Gegenteil, die Seite ist langsamer als auf Siteground, das Hosting aber teurer.

    Sehr schlechte Erfahrung gemacht.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  19. Host Europe sperrt Zugriffe auf Webhostingpakete ohne den Kunden darüber zu informieren.

    Nach zweistündigem Telefonat, in dem zuerst immer wieder behauptet wird, dass absolut kein Problem vorliegt, kommt dann die Info, dass das Webhosting wegen angeblich zu hoher Zugriffszahlen gesperrt wurde.

    Ein Blick in die Logfile beweist, dass die Zugriffszahlen weit von der erlaubten Höchstgrenze entfernt sind.

    Nachdem man dann auf ein Webserver-Paket gezwungen wurde, passiert erst einmal gar nichts.
    Auf Nachfragen, wann die Umstellung abgeschlossen würde, kommt lediglich die Antwort, dass man es nicht einsehen könne, dass es aber „in der Regel“ bald erledigt sein sollte.

    Dass die Unternehmen davon abhängig sind, Zugang zu den gebuchten Paketen zu haben, und dass die wirtscahftliche Existenz von Menschen davon abhängt, scheint HostEurope völlig egal zu sein.!

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten

Teile deine Erfahrungen