Unabhängig
Transparent
Aktuell
Seit 2013 bereits
1.210
Kundenbewertungen

dogado Erfahrungen & Bewertungen 2025

Screenshot der Startseite von dogado
© dogado Startseite
So haben 7 Kunden bewertet:
Preis:
Software & Hardware:
Technischer Support:
Benutzerfreundlichkeit:
Gesamt:
Erstellt:
Update:
Dieser Bericht ist das Ergebnis wochenlanger tiefgehender Untersuchungen und umfangreicher Auswertungen, bei denen alle Aspekte des Hosting-Anbieters gründlich verglichen wurden. Erfahre mehr darüber wie HOSTERZ bewertet und sich finanziert.

dogado richtet sich an Einsteiger:innen sowie an pragmatische Betreiber:innen kleiner bis mittlerer Websites, die Wert auf deutsche Rechenzentren, automatisierte Backups und ein übersichtliches Kundencenter legen. Stärke sind die klar aufgebauten Tarife mit SSH, Git und App-Installer sowie nachvollziehbare Limits. Zu beachten sind abweichende Angaben zwischen Produktseite und Helpcenter bei der Backup-Frequenz, die du vor Vertragsabschluss prüfen solltest. Wer Support am Telefon auch am Wochenende erreichen will, findet feste Zeiten und einen 24-Stunden-Notfallkontakt im Kundencenter. [2][5][9][13][15]

Über das Unternehmen

Die dogado GmbH hat ihren Sitz in Dortmund. Das Unternehmen betreibt Dienste in zertifizierten Rechenzentren im DACH-Raum und gibt an, dort 100 % Ökostrom zu nutzen. Die Webhosting-Plattform ist laut Anbieter nach DIN EN ISO/IEC 27001 zertifiziert. Für aktuelle Betriebszustände stellt dogado eine öffentliche Status-Seite bereit. [1][2][10]

Für Webhosting gilt wahlweise eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten mit Kündigungsfrist 3 Monate zum Laufzeitende oder eine monatliche Laufzeit mit Kündigungsfrist 1 Monat. In den AGB ist zusätzlich geregelt, dass sich Verträge mit Verbraucher:innen nach Ablauf der Mindestlaufzeit auf unbestimmte Zeit verlängern und dann mit einer Frist von einem Monat kündbar sind. [3][4]

Der E-Mail-Umzug kann auf Wunsch als Service gebucht werden. Pro Paket werden bis zu drei Postfächer für 19,90 Euro brutto migriert. Für Website- und WordPress-Umzüge stellt dogado Anleitungen bereit. [11][12]

Tarife & Preislogik

Die folgenden Preise sind Bruttopreise und stammen aus der offiziellen Vergleichsseite. Der Abrechnungszeitraum beträgt jeweils 1 Monat. Bei monatlich kündbaren Verträgen fällt eine einmalige Setupgebühr an. Der Verlängerungspreis entspricht dem ausgewiesenen Monatspreis.

TarifMindestlaufzeitMonatspreisSetupgebührEffektivpreisGesamtpreis 24 MonateVerlängerungspreis
WEB S 4.012 Monate5,99 €0,00 €5,99 €143,76 €5,99 €
WEB S 4.01 Monat6,99 €9,99 €7,41 €177,75 €6,99 €
WEB M 4.012 Monate10,99 €0,00 €10,99 €263,76 €10,99 €
WEB M 4.01 Monat11,99 €9,99 €12,41 €297,75 €11,99 €
WEB L 4.012 Monate13,99 €0,00 €13,99 €335,76 €13,99 €
WEB L 4.01 Monat14,99 €9,99 €15,41 €369,75 €14,99 €
WEB XL 4.012 Monate27,99 €0,00 €27,99 €671,76 €27,99 €
WEB XL 4.01 Monat28,99 €9,99 €29,41 €705,75 €28,99 €

Tarifvergleichsseite von dogado sowie Kündigungsfristen-Übersicht. Effektivpreise wurden mit der ausgewiesenen Setupgebühr über 24 Monate umgelegt.[3][5]

Weitere Tarifdetails

Die Tarifdetails sind offen dokumentiert. dogado nennt pro Tarif Speicher, Datenbanken, E-Mail-Grenzen, CPU- und IO-Limits sowie technische Parameter.

TarifWEB S 4.0WEB M 4.0WEB L 4.0WEB XL 4.0
SSD-Webspace50 GB100 GB250 GB500 GB
Domains inkl.1× .de2× .de3× .de + 1 aus .com/.net/.org/.biz/.at/.ch/.eu/.online/.store4× .de + 2 aus obiger Auswahl
Datenbanken1050150300
E-Mail-Postfächer1102550
Max. Postfachgröße2 GB5 GB10 GB20 GB
Max. Mails pro Stunde1502505001000
PHP memory_limit256 MB512 MB768 MB1024 MB
RAM-Hinweis512 MB2 GB5 GB10 GB
CPU-Limit110 %170 %230 %310 %
IO Read/Write20/20 MB/s30/30 MB/s40/40 MB/s50/50 MB/s
TrafficFlatFlatFlatFlat
Backupsalle 2 h, 7 Tagealle 2 h, 7 Tagealle 2 h, 14 Tagealle 2 h, 14 Tage

Quelle: Offizieller Tarifvergleich. Zur Backup-Frequenz gibt es eine abweichende Helpcenter-Angabe mit 3-Stunden-Intervall. Die Aufbewahrung von mindestens 7 Tagen ist bestätigt. [5][9]

Technik (Software & Hardware)

Die Webhosting-Plattform unterstützt PHP 5.4 bis 8.3 sowie optionalen Extended Support für ältere Hauptversionen. HTTP/2, OPcache und ein App-Installer sind aktiviert. MySQL steht in den Versionen 8.0 und 5.7 zur Verfügung, die Verwaltung erfolgt über phpMyAdmin. SSH und SFTP sind in allen Tarifen vorgesehen. Git-Support, Cronjobs und eigene PHP-Einstellungen sind verfügbar. Die Produktseite nennt Container-Isolation und eine integrierte Web-Application-Firewall. Für WordPress-Hosting sind SSH und WP-CLI bestätigt. NVMe wird für das Shared-Hosting nicht ausgewiesen, es ist SSD-Storage dokumentiert. Ein Staging-Feature ist in den Quellen nicht belegt. Für fortgeschrittene Automatisierung existiert eine öffentliche CloudPit-API-Dokumentation. [5][6][7][8]

Support

Dogado bietet Support per Ticket, E-Mail und Telefon. Der Telefonsupport ist montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Ein 24-Stunden-Notfallkontakt für technische Störungen ist im Kundencenter hinterlegt. Chat steht im Kundenbereich zur Verfügung. [13][14][15][16]

KanalZeitenSpracheHinweise
TelefonMo–Fr 08:00–18:00, Sa/So/Feiertag 10:00–18:00DeutschNotfallnummer 24/7 im Kundencenter
Ticket24/7DeutschSLA für Shared-Hosting nicht ausgewiesen
Chat im Kundenbereichzu GeschäftszeitenDeutschLogin erforderlich
E-Mail24/7 EingangDeutschsupport@dogado.de

Benutzerfreundlichkeit

Die Verwaltung erfolgt im hauseigenen Kundencenter CloudPit. Die Oberfläche führt sauber durch Domain-Zuordnungen, E-Mail-Postfächer, Datenbanken und Dateizugriffe. Ein App-Installer richtet gängige Anwendungen mit wenigen Eingaben ein. Backups lassen sich laut Produktseite im Portal selbst wiederherstellen. Composer, PHP und Python stehen per SSH zur Verfügung, Logfiles sind zugänglich. Externe Domains können eingebunden werden. [5][6][8]

Performance & Zuverlässigkeit

Für das Webhosting nennt dogado eine garantierte Verfügbarkeit von 99,90 %. Ein öffentliches Status-Dashboard informiert über Störungen und Wartungen. Unabhängige, reproduzierbare Benchmarks für das Shared-Hosting liegen derzeit nicht vor. Für VPS existieren Drittmessungen, die jedoch nicht auf die Shared-Tarife übertragbar sind. [5][10]

Erfahrungen & Bewertungen

DimensionZusammenfassung
PreisLeser:innen loben faire Konditionen bei klaren Limits.
Software & HardwareDas Paket aus PHP 8.3, MySQL 8, SSH, Git und App‑Installer überzeugt in dieser Klasse.
Technischer SupportRückmeldungen heben Freundlichkeit und schnelle Hilfe hervor, teils auch beim Umzug.
BenutzerfreundlichkeitCloudPit wird als übersichtlich beschrieben. Die Freischaltung kann zeitlich variieren.

Für wen geeignet?

WordPress-Blogs und Content-Websites mit moderatem Traffic profitieren von den Backups, SSH und WP-CLI. Kleine Shops auf WooCommerce oder Shopware fahren in M oder L solide, wenn du die E-Mail-Limits und die stündlichen Versandgrenzen beachtest. Agenturen und Freelancer, die mehrere kleine Projekte betreuen, erhalten mit L oder XL ausreichend Datenbanken, Domains inklusive und Git-Support.

WEB S 4.0 (12M)
Laufzeit: 12 Monate
50 GB
SSD
Speicherplatz
1
Inklusivdomain(s)
10
Datenbank(en)
5,62 €
mtl. Effektivpreis
WEB M 4.0 (12M)
Laufzeit: 12 Monate
100 GB
SSD
Speicherplatz
2
Inklusivdomain(s)
50
Datenbank(en)
9,74 €
mtl. Effektivpreis
WEB L 4.0 (12M)
Laufzeit: 12 Monate
250 GB
SSD
Speicherplatz
4
Inklusivdomain(s)
150
Datenbank(en)
13,12 €
mtl. Effektivpreis
WEB XL 4.0 (12M)
Laufzeit: 12 Monate
500 GB
SSD
Speicherplatz
6
Inklusivdomain(s)
300
Datenbank(en)
26,24 €
mtl. Effektivpreis

Weitere Hosting Produkte und Lösungen

Ergänzend zu den Webhosting-Tarifen aus der vorherigen Sektion findest du bei dogado weitere, aktiv vertriebene Lösungen für E-Mail, Domains, Shops sowie eigene Serverressourcen, die im Folgenden untersucht werden.

Domain Hosting

dogado verkauft Domains auf Monatsbasis ab 1,39 € mit Registrierung, Umzug und Verwaltung im CloudPit. Die DNS-Verwaltung deckt A, AAAA, CNAME, MX, TXT, SRV und CAA ab, inklusive Vorlagen. Der Whois-Schutz ist abhängig von der TLD und den Registry-Regeln. Ein DNSSEC-Status lässt sich über die CloudPit-API abfragen, funktionale Details zur automatischen Aktivierung sind nicht öffentlich belegt. Empfehlung: Für Projekte mit eigener E-Mail-Zustellung plane SPF, DKIM und DMARC direkt in CloudPit ein. [17][18][29][33]

E-Mail-Hosting

Das eigenständige E-Mail-Produkt startet ab 1,99 € pro Monat inklusive eigener .de-Domain, Webmail, IMAP, POP3 und SMTP. Der Anbieter nennt einen Versandrahmen von bis zu 100 E-Mails pro Stunde je Postfach sowie integrierten Spam- und Virenfilter. DKIM wird automatisch gesetzt, wenn die Domain auf dogado-Nameservern liegt. DMARC und SPF konfigurierst du in der DNS-Verwaltung. Empfehlung: Für Newsletter oder Shop-Transaktionen prüfe die stündlichen Versandlimits und setze SPF, DKIM und DMARC vor Livegang. [21][25][26][29]

Hosted Exchange

Exchange-Postfächer stehen mit 5 GB, 25 GB und 50 GB Speicher zur Wahl, inklusive OWA, Mobile-Zugriff, Verteilerlisten und Spam-Schutz. Die Vergleichsseite weist 12-monatige Mindestlaufzeit, Kündigungsfrist 3 Monate, keine Einmalkosten und Monatspreise von 6,99 €, 9,99 € und 14,99 € aus. Der effektive Monatspreis entspricht dem Verlängerungspreis. Empfehlung: Wähle Professional25 als Standard im kleinen Team, Professional50 für User mit großem Anhangsaufkommen. [22][23]

Managed Mail Cloud

Für dedizierte Mail-Setups bietet dogado eine verwaltete Mail-Cloud ab 9,99 € pro Monat mit Betrieb und Monitoring durch den Anbieter. Konkrete Sende- und Speicherlimits nennt die Produktseite nicht, Backup-Politik ist nicht verifiziert. Empfehlung: Für rechtlich sensible Zustellung oder hohe Versandvolumina ist die Managed Mail Cloud die robustere Option gegenüber Einzelpostfächern. [24]

WordPress Hosting

WordPress S, M und L beginnen bei 4,99 €, 12,99 € und 14,99 € pro Monat mit SSD-Speicher, SSH, WP-CLI, HTTP/2 und TLS 1.3. Backups sind laut Produktseite alle 2 Stunden möglich, Domains sind je nach Paket inklusive. WAF und Container-Isolation sind Teil des Sicherheitskonzepts. Empfehlung: Für Blogs und Seiten bis mittlerem Umfang passt M, für mehrere Projekte oder größere Mediatheken L. [17][6]

Shopware Hosting

Die Shopware-Pakete M, L und XL starten bei 29,99 €, 49,99 € und 69,99 € pro Monat. Die Produktseite dokumentiert vCPU-Kerne, RAM, SSD-Speicher, DDoS-Schutz sowie automatisierte Backups mit 3-Stunden-Intervall und bis zu 14 Tagen Aufbewahrung. NVMe-SSDs und vorinstalliertes Shopware 6 beschleunigen den Start. Empfehlung: Nimm L als Ausgangspunkt für wachsende Kataloge und plane XL bei starkem Traffic oder aufwendigen Plugins. [18]

VPS / Cloud Server 4.0

Die Vergleichsseite weist fünf Tarife von S bis XXL mit 2–16 vCPU, 4–32 GB RAM und 100–800 GB NVMe aus. Bandbreite liegt je nach Paket bei 100–250 Mbit/s, IPv4 und IPv6 sind inklusive, Traffic ist flat. Abrechnung monatlich, Mindestlaufzeit 1 Monat, Kündigungsfrist 15 Tage, keine Setupgebühr, garantierte Verfügbarkeit 99,90 %. Plesk ist als Add-on verfügbar. Empfehlung: Starte für Agentur-Stacks und Staging mit M, plane L/XL für produktive Anwendungen mit konstantem CPU-Bedarf. [19][31]

Backups und API für Cloud Server

Für VPS steht ein „Basic Backup“ Add-on mit täglichen Backups und 4-tägiger Aufbewahrung zur Verfügung. Zusätzlich bietet dogado eine öffentliche CloudPit-API, mit der sich Cloud-Server 4.0 administrieren lassen. Empfehlung: Aktiviere das Backup-Add-on mindestens in Test- und Produktionsumgebungen und automatisiere Provisionierung und Monitoring via API. [27][28]

Managed vServer

Dogado positioniert Managed-vServer als KVM-basierte NVMe-SSD-Umgebungen mit Monitoring, Updates und täglichen Backups. Zielgruppe sind Shops und Websites, die Verantwortung für Patch- und Security-Prozesse an den Anbieter übergeben wollen. Empfehlung: Wähle Managed-vServer, wenn du eigenständige Ressourcen mit Betriebsverantwortung aus einer Hand brauchst, aber keinen dedizierten Host. [10]

Managed Dedicated Server

Drei Managed-Dedizierte Tarife beginnen bei 159 € / 229 € / 299 € pro Monat mit AMD Ryzen 8–16 Kernen, bis 192 GB DDR5 ECC, NVMe-RAID 1, 1 dedizierter IP, 1.000 Mbit/s, DDoS-Schutz und Plesk-WebAdmin. Der Anbieter führt Monitoring, Updates und Hardwareersatz als Leistungsbestandteile. Empfehlung: Setze L für stark parallelisierte Workloads oder größere Shop-Setups ein, S/M für performante Ein-Mandanten-Projekte. [20]

Reselling für Agenturen

Über dogado.partners stehen Domain-Reselling-Konditionen mit Stufenpreisen sowie vDataCenter-Ressourcen, Backup-Dienste und Collaboration-Produkte bereit. Abrechnung erfolgt im Partnerprogramm, White-Label-Details und Automationswege werden über ein separates Control-Panel und API bereitgestellt. Empfehlung: Für Agenturen mit eigenem Kundengeschäft lohnt der Wechsel auf Reseller-Pläne ab ca. 20 Domains. [30]

Tarifdetails

TarifEffektivpreisVerlängerungspreisLaufzeitKündigungsfristSetupvCPURAMNVMe
Cloud Server 4.0 S7,49 €7,49 €1 Monat15 Tage0 €24 GB100 GB
Cloud Server 4.0 M12,99 €12,99 €1 Monat15 Tage0 €48 GB200 GB
Cloud Server 4.0 L21,99 €21,99 €1 Monat15 Tage0 €816 GB400 GB
Cloud Server 4.0 XL29,99 €29,99 €1 Monat15 Tage0 €1224 GB600 GB
Cloud Server 4.0 XXL37,99 €37,99 €1 Monat15 Tage0 €1632 GB800 GB
Managed Dedicated S159,00 €159,00 €8 Cores64 GB2× 512 GB RAID 1
Managed Dedicated M229,00 €229,00 €8 Cores128 GB2× 1 TB RAID 1
Managed Dedicated L299,00 €299,00 €16 Cores192 GB2× 1,92 TB RAID 1

Quellenangaben zu den Tabellen. [19][20]

Sicherheit und Compliance: WAF und Container-Isolation sind laut Produktseiten Bestandteil der Hosting-Plattform. DDoS-Schutz ist bei dedizierten Servern dokumentiert, zum generellen Verfahren existiert ein Helpcenter-Artikel zu Blackholing. Die ISO/IEC 27001-Zertifizierung der Plattform und der Betrieb in Rechenzentren in Deutschland sind bereits in den Unternehmensangaben belegt. [6][20][34][2]

Unklare oder abweichende Angaben: Für Domains ist DNSSEC per API abfragbar, ein Self-Service-Schalter wird nicht ausgewiesen. Bei Backups unterscheiden sich die Intervalle je nach Produkt: WordPress mit 2-Stunden-Takt, Shopware mit 3-Stunden-Takt, Cloud-Server-Backups nur als Add-on bestätigt. Prüfe diese Punkte vor Vertragsabschluss im Einzelfall. [28][17][18][27]

Du hast Erfahrungen mit dogado gemacht?

Teile bitte deine Erfahrungen, egal ob positiv oder negativ. Nenne Tarif, Laufzeit und konkrete Punkte zu Support, Performance und Wiederherstellung. So wird der Bericht belastbarer.

[1] Impressum der dogado GmbH, Sitz Dortmund: https://www.dogado.de/legal/impressum

[2] Rechenzentren-Seite, ISO 27001 und Anbieterangabe 100 % Ökostrom, DACH-Standorte.
ISO/IEC 27001: https://www.dogado.de/firma/sicherheit | Ökostrom: https://www.dogado.de/server | DACH-Region: https://www.dogado.de/managed-cloud/managed-solutions

[3] Kündigungsfristen-Übersicht für Produkte, Webhosting 12 Monate Mindestlaufzeit, 3 Monate Kündigungsfrist; monatliche Variante 1 Monat: https://www.dogado.de/legal/kuendigungsfristen

[4] AGB, Verlängerungslogik und Kündigungsfrist für Verbraucher nach Mindestlaufzeit: https://www.dogado.de/legal/allgemeine-geschaeftsbedingungen

[5] Webhosting-Vergleichsseite mit Preisen, Limits und technischen Parametern: https://www.dogado.de/website/hosting/vergleich

[6] Produktseite Webhosting, Backups im Portal wiederherstellbar, Container-Isolation, WAF: https://www.dogado.de/website/hosting | WAF-Artikel: https://help.dogado.de/hc/de/articles/32485278272273-WAF-Web-Application-Firewall-CloudPit

[7] WordPress-Hosting, SSH und WP-CLI bestätigt: https://www.dogado.de/website/wordpress-hosting

[8] CloudPit-Anleitungen zu SSH, Cronjobs, Composer, Logfiles.
SSH: https://help.dogado.de/hc/de/articles/28529974109457-SSH-im-Webhosting-und-WordPress-Hosting | Cronjobs: https://help.dogado.de/hc/de/articles/22596259479697-So-konfigurieren-Sie-einen-CronJob | Composer: https://help.dogado.de/hc/de/articles/28604713083665-PHP-Composer-per-SSH-im-Webhosting-und-WordPress-Hosting | Logfiles: https://help.dogado.de/hc/de/articles/22559091909905-Wo-finde-ich-Logfiles-zu-meiner-Webseite

[9] Helpcenter-Artikel zu Backups, mindestens 7 Tage Aufbewahrung, abweichende Frequenzangabe: https://help.dogado.de/hc/de/articles/22559232450833-Backup-und-Datensicherung-im-Web-und-WordPress-Hosting

[10] Öffentliche Status-Seite der dogado Group: https://status.dogado.de/

[11] Anleitung zur E-Mail-Migration, inkl. Preis 19,90 € für bis zu 3 Postfächer: https://help.dogado.de/hc/de/articles/32609936040593-Anleitung-zur-E-Mail-Migration

[12] So ziehen Sie Ihre WordPress Seite zu dogado um: https://help.dogado.de/hc/de/articles/22561356584593-So-ziehen-Sie-Ihre-WordPress-Seite-zu-dogado-um

[13] Helpcenter „Wie kann ich den Support kontaktieren?“ inkl. Telefonzeiten Mo–Fr 08–18, Sa/So/Feiertag 10–18: https://help.dogado.de/hc/de/articles/29389806873105-Wie-kann-ich-den-Support-kontaktieren

[14] Kontaktseite mit Telefonnummer und E-Mail: https://www.dogado.de/firma/kontakt

[15] Service Level Agreement, Kommunikationswege inkl. Notfallhotline: https://www.dogado.de/media/1043/download/dogado-SLA-v2_0-1.pdf

[16] Helpcenter-Kategorie „Kundencenter“ mit Hinweisen zu Chat im Kundenbereich: https://help.dogado.de/hc/de/categories/18661467461905-Kundencenter

[17] Domain registrieren / reservieren, TLD-Preise und DNS-Verwaltung: https://www.dogado.de/domains-emails/domain-reservieren

[18] Shopware Hosting, Tarife und Backup-Frequenz: https://www.dogado.de/shops/shopware

[19] Cloud Server 4.0 Vergleich S–XXL mit Specs, Bandbreite, Plesk-Add-on: https://www.dogado.de/server/vserver/vergleich

[20] Managed Dedicated Server, Vergleich & Tarifdetails: https://www.dogado.de/server/managed-dedicated-server/vergleich

[21] E-Mail-Postfach Produktseite: https://www.dogado.de/domains-emails/eigene-e-mail-adresse

[22] Hosted Exchange Produktseite: https://www.dogado.de/domains-emails/hosted-exchange

[23] Hosted Exchange Vergleichsseite: https://www.dogado.de/domains-emails/hosted-exchange/vergleich

[24] Managed Mail Cloud Produktseite inkl. Tariflogik: https://www.dogado.de/domains-emails/mail-cloud

[25] Helpcenter: DKIM bei Mail-Hosting, Web-Hosting und WordPress-Hosting: https://help.dogado.de/hc/de/articles/24629334235921-DKIM-bei-Mail-Hosting-Web-Hosting-und-WordPress-Hosting

[26] Helpcenter: DMARC Record auf der eigenen Domain anlegen: https://help.dogado.de/hc/de/articles/22165754550289-Erstellen-Sie-einen-DMARC-Record-auf-Ihrer-Domain

[27] Helpcenter: Add-on „Basic Backup“ für Cloud Server 4.0 (täglich, 4 Tage Aufbewahrung): https://help.dogado.de/hc/de/articles/32668688835985-Add-on-Basic-Backup-f%C3%BCr-Cloud-Server-4-0

[28] Helpcenter: FAQ – API-Schnittstelle zu Cloud Server 4.0: https://help.dogado.de/hc/de/articles/35622985498257-FAQ-API-Schnitstelle-zu-Cloud-Server-4-0

[29] Helpcenter: DNS-Verwaltung in CloudPit: https://help.dogado.de/hc/de/articles/24476066411793-DNS-Verwaltung-in-CloudPit

[30] dogado.partners – Channel-Partnerprogramm / Reselling: https://www.dogado.partners/partner-werden

[31] Cloud Server 4.0 Produkt-Landing „VPS / vServer – Linux & Windows“: https://www.dogado.de/server/vserver

[33] Helpcenter: Anleitungen für DNS und Nameserver (Übersichtsseite): https://help.dogado.de/hc/de/articles/27451407054737-Anleitungen-f%C3%BCr-DNS-und-Nameserver

[34] Helpcenter: DDoS-Angriff und Blackholing erklärt: https://help.dogado.de/hc/de/articles/18710887794577-DDOS-Angriff-und-wie-diese-abgewehrt-werden-Blackholing-erkl%C3%A4rt

03.09.2025: Überarbeitung des gesamten Anbieterberichts nach neuen Standards.

06.09.2025: Preise, Limits, Technik und Supportzeiten mit Primärquellen abgeglichen.

07.09.2025: Ergänzung der weiteren Hosting Produkte und Lösungen.

So haben 7 Kunden bewertet:
Preis:
Software & Hardware:
Technischer Support:
Benutzerfreundlichkeit:
Gesamt:

7 Bewertungen zu dogado

  1. Das Marketing von Dogado ließt sich wie folgt:

    Echte Beratung von echten Menschen, Echter Service, Für euch geben wir immer unser bestes.

    Mein Fazit zwei Jahre Dogado!

    Der Support/Service von Herrn Butzchen, Frau Stehr und Herrn Braun bekommt 5 Sterne.

    Der Vertragsservice/Buchhaltung ist überfordert bis Inkompetent. Telefonisch nicht erreichbar. Schriftliche Anfragen werden standardisiert beantwortet.Von der ersten Rechnungslegung an
    Abrechnungsfehler über die gesamte Laufzeit des Vertrages mit in teilen dubiosen weil völlig überhöhten Rechnung Die mit Computerfehlern erklärt wurden. Lastschriftermächtigungen werden systematisch und rechtswidrig missbraucht.

    Die Geschäftsführung ist völlig abgehoben und ohne erkennbare Zeichen von Verantwortungsbewusstsein. Hinweise auf offenbarte Datenschutzverletzungen werden bis zum Vertragsende ignoriert. Und vermitteln hierdurch den Eindruck von Korruption.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  2. Produkte sind sehr gut, Support ist immer schnell und hilfsbereit. Kann ich nur empfehlen

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  3. Sehr zufrieden. Sicherlich kann man ein Hosting irgendwo noch günstiger bekommen.
    Allerdings ist der Support hier Weltklasse!

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  4. Qualität & Service sind TOP!
    Der Support ist sehr freundlich und hilft einem schnell aus der Patsche! Kann mich nur für die kompetente Hilfe in höchster Not bedanken. Bin schon seit einigen Jahren Kunde und werde es bestimmt noch viele Jahre bleiben!

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  5. Endlich ein Anbieter, der weiß, wie wichtig guter Support ist! Die Jungs & Mädels sind echt auf zack: schnell, freundlich und technisch sehr versiert, da macht der Kontakt mit dem Support echt Spaß!

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  6. Guter SUpport!
    Immer schnelle Untersützung bei Problemen erhalten.
    Peis war zwar mal besser, ist aber noch in Ordnung.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten

Teile deine Erfahrungen